1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Neuenrade

Teenager zeigen kreatives Potenzial

Erstellt:

Von: Peter von der Beck

Kommentare

Lina Wagner hat sich schriftstellerisch betätigt. Sie hat ein Fantasy-Buch geschrieben.
Lina Wagner hat sich schriftstellerisch betätigt. Sie hat ein Fantasy-Buch geschrieben. © von der Beck, Peter

Von Abendkleid bis Bassgitarre: Schüler präsentieren ihre Achtklass-Arbeiten in der Waldorfschule.

Neuenrade – Welche Interessen und Fähigkeiten in jungen Menschen schlummern, das offenbart in der Waldorfschule ein traditionsreiches Projekt für Schüler. Es sind die Achtklass-Arbeiten. Die jungen Leute im Alter von 13 oder 14 Jahren befassen sich dabei mit einer Aufgabe ihrer Wahl. Klassenlehrerin Sabine Selle-Gutzeit: „Sie haben dann ein Schuljahr Zeit, um ihre Arbeiten zu entwickeln, fertigzustellen, eine Dokumentation dazu zu erarbeiten. Zum Abschluss präsentieren die Teenager dann einzeln auf der Bühne ihre Projekte einem große Publikum. Bereits Ende des 7. Schuljahres suchen sie sich das Thema aus.“ Die Umsetzung erfolge neben dem üblichen Schulunterricht.

Vielfältige Projekte in der Aula

Am Freitag konnten sich die anderen Schüler dann in der Aula der Waldorfschule ein Bild von den Achtklassarbeiten machen. Die Projekte waren dabei sehr vielfältig und reichten von schriftstellerischen Arbeiten über Handwerklich-landwirtschaftliches, kreative Möbel, selbst designte und geschneiderte Kleidung bis hin zu technischen Projekten und einem veritablen Musikinstrument. Zum Teil gab es auch familiäre Unterstützung für die Schüler, die allerdings meist auf Hilfstätigkeiten beschränkt war.

„Nächte durchgeschrieben“

Schriftstellerisch betätigte sich zum Beispiel Lina Wagner, die ein großes Fantasy-Stück geschrieben hat. Das fertige Buch präsentierte sie nicht ohne Stolz und will es auch einem größeren Publikum zur Verfügung stellen: Sie will ihr Werk „Die verlorenen Kinder“, in dem es um eine Magier-Schule und eben gestohlene Kinder geht, veröffentlichen. „Ich habe dafür Nächte durchgeschrieben“, verriet die junge Frau.

Abendkleid designt

Ein musikalischer Teenager, Marietta Wohlfahrt, hat gar komplett einen eigenen Bass gebaut, den sie in der Aula präsentierte. Sie spielt außerdem Bratsche, Klavier und Gitarre. Frieda Meding hat ein schwarzes Abendkleid geschneidert, sie hat schon viele eigene Sachen gestaltet. „Ich finde eben nicht immer etwas, das mir gefällt.“ Emelie Mayer hat ein großes Reisetagebuch von ihrem Trip nach Bremen erstellt.

Palettensofa

Auch ein sehr schönes Terrassensitzensemble wurde kreiert, eine junge Frau hatte Spaß ein Rokoko-Kleid zu nähen, Lotta Gerdes hat sich kurzerhand ein Palettensofa gebaut, Nora Schnepp baute ein riesiges Insektenhotel, Lillyana Scheffler hat sich der Kunst gewidmet und ein großes Frauenporträt gemalt. Ein Japan-Fan hat ein Samurai-Schwert aus Holz kreiert, ein anderer hat einen Motorroller restauriert, den er in einem halben Jahr fahren darf. Eine Schabracke (Unterdecke unterm Sattel) war genauso zu bewundern wie ein Sommerkleid, das Diana Hergert geschneidert hatte. Zu begutachten gab es noch einen besonders leichten Spoiler als 3D-Druck. Auch Vogelhäuschen wurden hergestellt.

Unterm Strich präsentierten 21 Teenager ein Potpourri an wirklich kreativen Projekten.

Frieda Meding hat sich ihr eigenes Abendkleid geschneidert und Marietta Wohlfahrt hat einen Bass gebaut.
Frieda Meding hat sich ihr eigenes Abendkleid geschneidert und Marietta Wohlfahrt hat einen Bass gebaut. © von der Beck, Peter
Nora Schnepp denkt ökologisch und hat ein Insektenhotel gebaut und Lillyana Scheffler hat Spaß an bildender Kunst und ein Frauenporträt kreiert.
Nora Schnepp denkt ökologisch und hat ein Insektenhotel gebaut und Lillyana Scheffler hat Spaß an bildender Kunst und ein Frauenporträt kreiert. © von der Beck

Auch interessant

Kommentare