Stadtmarketingverein präsentiert Neubürger-Portal

Neuenrade - wir-in-neuenrade.de versorgt vor allem jene mit Infos zu Firmen, Vereinen und Stadtverwaltung, die Neuenrade als Wohnort ins Auge fassen.
All jene, die am guten Image der Stadt Neuenrade feilen, sind nun wieder ein gutes Stück voran gekommen. Der Stadtmarketingverein präsentierte jetzt die Neubürgerhomepage – sozusagen die Online-Ausgabe der einstigen Schrift „Neuenrade aktiv“.
Firmen, Vereine, Behörde
Eine Agentur hat sich um das Onlinegerüst des Portals gekümmert. Sandra Horny, neben ihren Aufgaben in Zelius und Bücherei auch noch Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins, durfte in wochenlanger Arbeit das Onlinegerüst auch mit Inhalten füllen. Horst Hanke, Rentner und einstiger Inhaber einer Werbeagentur, hatte sich ans Telefon begeben und umfassende Akquise von Unterstützern betrieben. Sandra Horny sprach hier von starken Partnern, die auf dem Portal www.wir-in-neuenrade.de auch eine eigene Rubrik bilden. Das sind in erster Linie Firmen, Gastronomie, Einzelhandel und mehr. Die Unternehmen sind verlinkt und Sandra Horny hofft, dass dann auch die Firmen im Gegenzug zurück verlinken. Was Vereine und andere Institutionen zu bieten haben, lässt sich natürlich auch aus der Homepage ersehen. Zudem gibt es hilfreiche Verlinkungen zu allem, was man für einen Umzug nach Neuenrade benötigt.
Begehrt als Wohnstadt
Es ist natürlich nicht nur ein hilfreiches Portal für jene, die gerade neu als Bürger hinzugekommen sind, sondern vor allem für diejenigen, welche sich für Neuenrade interessieren und in die Gegend ziehen wollen. Dass Neuenrade in dieser Hinsicht begehrt ist, bestätigte Michael Plaßmann. Der ist Neuenrader Marktbereichsleiter bei der Vereinigten Sparkasse und war bei der Präsentation der Homepage dabei, weil die Sparkasse auch die Neubürger mit einem kleinen Infopaket unterstützt, das eine Auflage von 500 Stück hat. Darin enthalten ist nicht nur Reklame für die Sparkasse, sondern auch Gutscheine fürs Freibad und für Leseausweise der Bücherei sowie die Notfallbroschüre des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz.
Umfassender Pflegeaufwand
Die neue Homepage hat zudem den Vorteil, dass alle enthaltenen Informationen auch aktuell gehalten werden können. Allerdings erfordert das einen nicht unerheblichen Pflege- und Personalaufwand.
Wie auch immer: Jährlich finden sich rund 250 Leute, welche in die Stadt der Hönnequelle ziehen. Sie erhalten allesamt das Infopaket und sind mit der neuen Homepage sicher bestens bedient.