Sobald es coronabedingt möglich war, standen im Sommer und Herbst auch wieder Veranstaltungen auf dem Programm. So waren zum Beispiel die Naturforscher mit Joel Prinz unterwegs, das Kinderkino konnte zwei Mal stattfinden und auch die Vorlesezeit mit ehrenamtlicher Unterstützung wurde bis zur Einführung der 2G-Regel Anfang Dezember regelmäßig angeboten. Auf Gaming-Nachmittage mussten ältere Kinder und Jugendliche ebenfalls nicht verzichten.
Der beliebte Sommerleseclub konnte ebenfalls stattfinden. Auch in diesem Rahmen bewies das Organisationsteam viel Kreativität.
Für Erwachsene organisierte das Bücherei-Team im Oktober einen Bücher-Flohmarkt, ab September konnten sich Interessierte zum Handarbeiten treffen. Auf dem Programm stand darüber hinaus die Teilnahmen am Aktionstag Stadtradeln und an einem Familientag des städtischen Familienzentrums Wirbelwind auf dem Kohlberg.