1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Neuenrade

Bauschutt und ein Wildschwein-Kadaver

Erstellt:

Von: Michael Koll

Kommentare

Der Vorstand des Stadtmarketing-Vereins
Der Vorstand des Stadtmarketingvereins sorgte für die Verpflegung der freiwilligen Helfer. © Koll, Michael

Trotz des regenerischen Wetters waren in Neuenrade am Wochenende viele Müllsammler auf den Beinen.

Schon am Vorabend der Stadtmarketing-Aktion „Sauberes Neuenrade“ waren die Vorstandsmitglieder Sandra Horny, Marcus Dunker sowie Antonius Wiesemann mit zehn Naturforscherkids unterwegs, um an der Niederheide Unrat aufzusammeln. Wenige Stunden später entdeckte Horny an dieser Stelle bereits neuen Müll. „Dabei sind dort überall Mülleimer“, ereiferte sie sich – und griff nochmals zur Greifzange, um den überdachten Durchgang zwischen Schule und Bücherei zu reinigen.

Würstchen am Kulturschuppen

Insgesamt waren am Samstag 110 Aktions-Teilnehmer in der Stadt unterwegs. „Trotz des Wetters ist das eine gute Resonanz“, fand Stadtmarketing-Geschäftsführerin Horny, während Bürgermeister Wiesemann im Kulturschuppen Würstchen grillte, mit denen sich die ehrenamtlichen Müll-Sammler stärken konnten. Er verriet, „dass eine Handvoll Standorte gemeldet wurden, an den größere Bauschutt-Mengen gesichtet wurden“. Diese würden vor Ostern abgefahren. „Und dem Jagdaufseher haben wir den Fund eines Wildschwein-Kadavers gemeldet, den SGV und Jugendfeuerwehr in der Höllmecke fanden.“

Dank an alle Helfer

Das Stadtoberhaupt dankte allen, die zum Start ins Wochenende fleißig angepackt hatten. Diese Auflage von „Sauberes Neuenrade“ wurde von der Förderung „2000 x 1000“ des Märkisches Kreises unterstützt. Auch die Sparkasse sponserte die Umwelt-Aktion. Foto: Koll

Auch interessant

Kommentare