Im Dezember 2020 hatte der Verein noch pandemiebedingt ein Video unter dem Motto „Wir rocken zuhause“ produziert, um so im Internet den Zusammenhalt zu dokumentierten. „Im Januar haben wir dem Rotary-Club unser Vereinskonzept vorgestellt“, listete Schaefer weiter auf.
Es folgte die Teilnahme an der Kunstfenster-Aktion im Juli und August, an deren Ende ein Livekonzert auf dem Platz neben dem Jugendzentrum Niederheide stand. Der Vereinsvorsitzende betonte: „Damit waren wir kreisweit der einzige Verein, der eine Veranstaltung in dieser Größenordnung und trotz aller Auflagen auf die Beine gestellt hat.“
Möglich gewesen sei dies aber nur durch den „ehrenamtlichen Einsatz ganz vieler Leute und einer gehörigen Portion an Improvisationsvermögen“. Schaefer freute sich zudem über „das Feedback zum Kunstfenster, welches sich unzählige – vor allem junge – Menschen angeschaut haben“.
Im September übernahm der Verein „Rock im Wohnzimmer“ schließlich die Patenschaft für den Bandprobenraum im Jugendzentrum. Eine Bestandsaufnahme sei unterdessen bereits erfolgt. „Ein zweites Gespräch mit der Stadt Neuenrade, um das weitere Vorgehen abzustimmen, steht pandemiebedingt noch aus“, fügte Schaefer an.
Bei den Wahlen wurde Schaefer als Vorsitzender im Amt bestätigt. Petra Heuhaus steht im weiterhin als Stellvertreterin zur Seite. Die Kasse führt künftig Frank Neuhaus. Sein Stellvertreter wird Mario Grabau sein. Die drei Beisitzer haben jeweils Sonderaufgaben: Karsten Fischer wird die Musikabteilung des Vereins leiten. Hier finden sich alle diejenigen wieder, die selbst gerne einmal zu einem Instrument greifen. Janin Neuhaus übernimmt die Pressearbeit. Und Ben Richter erledigt die Antragstellung für Fördergelder. Alle Amtsinhaber wurden für zwei Jahre gewählt.
Termin: Die nächste Veranstaltung des Vereins „Rock im Wohnzimmer“ steht bereits fest: Am Samstag, 9. April, wird die Band „Oelspur“ im Laboratorium, Im Duda, auftreten. Konzertbeginn soll gegen 19 Uhr sein. Der Einlass erfolgt ab 18 Uhr.