1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Neuenrade

Quartiermanagement hat noch Geld für Start-ups

Erstellt:

Von: Peter von der Beck

Kommentare

Unter anderem wurde Bäcker Weiß über den Verfügungsfonds der Stadt gefördert. Archi
Unter anderem wurde Bäcker Weiß über den Verfügungsfonds der Stadt gefördert. Archi © von der Beck

Die Leerstandsförderung mit Landesmitteln aus dem Topf „Sofortprogramm Innenstadt“ findet in Neuenrade nicht genug Anklang. Fördermittel in Höhe von rund 83 000 Euro stehen noch zur Verfügung.

Damit ist Neuenrade nicht allein. Rund ein Drittel der NRW-Kommunen haben die bewilligten Finanzmittel nicht vollständig abgerufen. Neuenrade ist dabei mit: „Verfügungsfonds Anmietung, Abwicklungskosten“. 253 935 stehen aus dem Fonds seit 2020 bereit. Neuenrade hat 171 315 Euro abgerufen. Eben jene 82 620 Euro stünden noch zur Verfügung. Sollte das Geld nicht bis November abgerufen werden, geht es zurück. Mit den Fördermitteln sollen die Kommunen in Konzentrationsbereichen in die Lage versetzt werden, leer stehende Ladenlokale anzumieten und zu vergünstigten Mieten für neue Geschäftsmodelle zur Verfügung zu stellen. Die Bäckerei Weiß an der Bahnhofstraße profitierte von dem Programm, eine Zeit lang wurde auch das Innenstadt-Büro von Sentiris gefördert.

Gerne hätte Quartiermanager David Knospe noch einen Frequenzbringer aus dem Bereich Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie mit subventionierter Miete gefördert. „Aber es kam eben niemand.“ Interessenten zum Beispiel aus der Kleidungs- oder Schuhbranche sind gerne gesehen. Ein Anruf kann sich lohnen. Neuenrade gilt als kaufkräftig.

Kontakt Quartiermanagement, Tel.: 0 23 92 / 8 07 33 50.

Auch interessant

Kommentare