Die Schmückstellen an etlichen Stellen in der Kernstadt sowie beim Immer-Noch-Königspaar Ute und Mirko Tiffe daheim – Eichendorffstraße 11 – stellen am Donnerstag, 28. Juli, einen ersten Höhepunkt des ersten Festes seit 2019 dar, bevor es dann am Tag darauf so richtig los geht.
Die Andacht und Totenehrung am Friedensstein bei der Villa am Wall am Freitag, 29. Juli, bietet den traditionellen Festauftakt. Ab 18.30 Uhr kommt das Schützenvolk im Park zu diesem formellen Anlass zusammen. Und feierlich bleibt es auch im Festzelt, wo ab 20 Uhr der Kommers veranstaltet wird, dessen Höhepunkt der Große Zapfenstreich ab 20.30 Uhr bildet.
Es folgt der erste Festball des Feier-Wochenendes. Wenn ab 21.30 Uhr die Tanzkapelle Airport aufspielt, haben Mitglieder und deren Partner freien Eintritt. Nicht-Mitglieder zahlen 10 Euro an der Abendkasse. Selbige Regelung gilt bei der Schützenparty am folgenden Abend, bei der ab 20 Uhr die Band QuerBeat für Stimmung sorgen will.
Ab 13 Uhr sorgt das Kinderschützenfest am Samstag für zünftige Unterhaltung für alle Mädchen und Jungen. Einige Hüpfburgen, ein Kinderschminkstand, die Rollende Waldschule, der beliebte Bungee-Run, ein Kletterberg und das Feuerrote Spielmobil sind dann im Villa-Park aufgebaut. Der Eintritt ist frei.
Ab 13.45 Uhr wird beim Kinderkönigswettbewerb der neue Nachwuchs-Regent ermittelt. Mit einem Platzkonzert ab 15.15 Uhr wird die Proklamation des frisch gebackenen Königs dann eingeleitet, der im Anschluss einen Festumzug durch den Park anleiten wird. Im Anschluss wird es für die erwachsenen Schützen wieder ernst: Sie treten – getrennt nach Kompanien – um 16 Uhr im Umkreis des Parks an, um mit dem Villa-Aufmarsch ab 16.30 Uhr den Festzug einzuleiten.
Dort wird es dann in diesem Jahr erstmals mit dem Fanfarenkorps aus Neheim-Hüsten noch eine weitere, fünfte Kapelle geben, die den Umzug musikalisch begleitet. Auch wird sich der Schützenverein St. Margarethen Wadersloh mit einer Abordnung an dem Umzug beteiligen. Das Besondere wird sein, dass die Wadersloher einen historischen Schellenbaum mitbringen. Die NSG besitzt selbst einen Schellenbaum, der seit 1949 im Einsatz ist. „Wir werden also zwei dieser Raritäten in unserem Festzug präsentieren können“, freut sich NSG-Pressesprecher Marius Holub.
Am Sonntag, 31. Juli, biegt das Festwochenende schließlich auf die Zielgeraden ein. Der Musikverein Gerlingen startet mit dem Frühkonzert ab 10.30 Uhr in den Tag. Beim Mittagsschoppen spielen die Gerlinger dann erneut auf. Nach der Stadtpokal-Verleihung wird es spannend im Zelt, denn ab 13.30 Uhr erfolgt die Königsproklamation. Um 16 Uhr treten die Kompanien erneut zusammen, um mit dem neuen König zum Festumzug zu starten. Nach der Schießpreisverleihung greifen dann die Musiker der Partyband um 19 Uhr zu ihren Instrumenten. Die Königsparty im Zelt findet bei freiem Eintritt statt.
Holub sieht unterdessen der Musik beim Schützenfest mit Vorfreude entgegen: „Da wir in diesem Sommer nicht auf das Tambourcorps Dahle zurückgreifen können, haben wir zum Glück den Spielmannszug Hülscheid für uns gewinnen können.“ Weiter führt er aus: „Die Hülscheider sind bereits seit einigen Jahren beim Eintrommeln unser Gast und konnten so bereits in Neuenrade ihr Können unter Beweis stellen.“
Am 2. Juli startet übrigens wieder die in Corona-Zeiten eingeführte Stadtrallye der NSG, bei welcher die Kernstadt abgewandert werden kann, um mithilfe von QR-Codes Fotos, Anekdoten und Videos zu erhalten. Startpunkt ist der Bürgermeister-Schmerbeck-Platz in der Altstadt. Am Ende der Rallye gibt es einen Fragebogen zu beantworten.
Abschließend teilen die Schützen mit, dass es derzeit eine Mitgliederwerbeaktion gibt. Bei Elektro Filter an der Bahnhofstraße 10 können Interessierte momentan einen Mitgliedsantrag ausfüllen und erhalten als Bonus noch eine Schützenmütze zum Vorzugspreis von 30 Euro. Die Mütze allein kostet sonst schon 25 Euro. In dem Elektrofachgeschäft erhalten alle Feierwilligen übrigens ab Samstag, 16. Juli, bereits Wertmarken fürs Zelt.