Ein paar Meter weiter stehen die drei Musiker von Modern Walking und intonieren den 80er-Jahre-Hit „Dancing in the dark“ von Bruce Springsteen. Auf den Decken sitzen die Menschen und wippen mit den Füßen. Einige klatschen auch im Takt mit. Dritte erinnern sich sogar noch an den Text und stimmen gleich mit ein.
Dann ziehen Andi am Akkordeon, Benny (Cajon und Kazoo) und Sören (Gesang und Gitarre) weiter zur nächsten Ecke des Stadtgartens, wo die zweite Auflage von der noch jungen Veranstaltungsreihe „Picknick im Park“ auf Hochtouren läuft.
Und schon ist zu hören, wie die Musiker aus dem Norddeutschen „Heute hier, morgen dort“ von Hannes Wader anstimmen. Währenddessen stehen Sandra Horny und Andrea Ziemann vom Stadtmarketing etwas abseits und betrachten das bunte Treiben in der Nachbarschaft der Villa am Wall mit einiger Genugtuung.
„Vor drei Jahren haben wir diese Idee spontan innerhalb von drei, vier Wochen umgesetzt“, erinnert sich Ziemann. „Da war es auch schon gut besucht“, weiß Horny zu berichten. „Aber heute sind noch einmal mehr Leute da.“ Angenehme Temperaturen Mitte 20 Grad lassen auch anderthalb Stunden nach Beginn noch weitere Picknick-Teilnehmer heranströmen.
Einer von ihnen ist Antonio Herrero-Ruiz. Er schaut sich staunend um und ruft aus: „Ich wusste gar nicht, dass hier heute sowas Tolles stattfindet.“ Seine Kinder erkunden gerade das Spielangebot der Stadtbücherei, während seine Ehefrau Jessica mit ein paar Nachbarn ins Gespräch gekommen ist.
Am Tisch mit den Mal- und Bastelutensilien sitzen zahlreiche Jugendliche in ihrer Arbeit vertieft. Unter ihnen auch die ukrainische Pianistin Taisiia Nikitova. Die 15-Jährige hat bereits bei zahlreichen Auftritten ihre Zuhörer mit ihrem überbordenden Talent verzaubert. Beim Picknick darf und soll sie einmal nur eine ganz normale Jugendliche sein – weit weg vom Krieg in ihrer Heimat.
Das musikalische Trio Modern Walking hat derweil den Picknick-Platz von Ex-Bürgermeisterkandidat Thomas Wette und seinen sozialdemokratischen Freunden erreicht. Dort springen die drei wieder zur internationalen Popmusik und erzählen vom „Summer of ‘69“, so wie sich Bryan Adams an ihn erinnert. Zur Belohnung erhalten die Sänger von Wette selbst gebackenen Pflaumen-Kuchen und Kaffee.