„Die Menschen sehnen sich nach Kultur. Sie wollen sich wiedersehen, sich unterhalten und unterhalten werden“, weiß die Kulturbeauftragte aus Gesprächen mit vielen Neuenradern. „Deshalb wollen wir nicht nur Abonnenten den Besuch der Varieté-Revue ermöglichen“, unterstreicht sie.
Karten für „Himmelswesen“ können verbindlich reserviert und am Veranstaltungstag an der Tageskasse abgeholt werden. „Wie viele Zuschauer wir dann einlassen können, hängt von den aktuellen Coronazahlen ab. Ich bin aber optimistisch“, sagt Arens, und hofft, im Kaisergarten auch Speisen und Getränke anbieten zu können.
Die Kulturbeauftragte ist froh, dass Bürgermeister Antonius Wiesemann sich nicht aufgrund der unsicheren Entwicklung dazu entschieden hat, eine Kultursaison zu pausieren. „Obwohl es ein Risiko war. Aber so sind uns die Abonnenten treu geblieben“, freut sich Monika Arens. Bereichsleiterin Ira Valsamidou unterstreicht, dass die Corona-Zeit auch mit Blick auf das Kulturprogramm für die Stadt mitunter problematisch gewesen sei. „Wir als kleine Kulturanbieter fühlten uns teilweise ein bisschen von der großen Politik im Stich gelassen. Uns wurde zu bestimmten Zeiten keine Möglichkeit geboten, Veranstaltungen aufgrund der Pandemie-Situation abzusagen, ohne dass uns Kosten entstanden wären.“ So hätte die Komödie „Chocolat“ Anfang Februar theoretisch aufgeführt werden können. „Doch die Besucherzahl hätte so stark reduziert werden müssen, dass es zu deutlichen Mindereinnahmen gekommen wäre.“
Doch nun freuen sich Ira Valsamidou, Monika Arens und ihre Mitarbeiter Jan Riecke auf die „Himmelswesen“, von denen Monika Arens in den höchsten Tönen schwärmt. Die Besucher dieser Revue finden – angelehnt an das Motto der kommenden Kultursaison „The show must go on“ am Veranstaltungstag ein entsprechendes Informationsschreiben auf ihren Plätzen. Sie haben dann bis Mai Zeit, ihr Abo zu verlängern und sich so auch ihren Stammplatz zu sichern.
Eintrittskarten für „Himmelswesen“ am Samstag, 30. April, ab 19.30 Uhr im Saal des Kaisergartens können zum Preis von 15 Euro/ermäßigt 11 Euro unter Tel. 0 23 92 / 69 30 oder per E-Mail unter h.goebel@neuenrade.de verbindlich reserviert werden.