Samstags, sonntags und an Feiertagen ist das Bad jeweils bis 18.30 Uhr geöffnet. Montags kann zwischen 10 und 19.30 Uhr geschwommen und geplanscht werden, dienstags bis freitags jeweils von 6.15 bis 19.30 Uhr. Kassenschluss ist generell eine halbe Stunde bevor das Bad geschlossen wird.
An besonders warmen Sommertagen, wenn das Thermometer 25°C oder mehr anzeigt, wird an Wochenenden oder feiertags jeweils kurzfristig entschieden, ob die Öffnungszeit um eine Stunde verlängert werden kann. Ist das Bad an solchen Tagen bis 19.30 Uhr geöffnet, sollen die Badegäste durch einen Aushang im Eingangsbereich, beziehungsweise durch Lautsprecherdurchsagen, informiert werden.
Freuen können sich die Gäste auf das große Schwimmbecken (25 x 50 Meter) mit acht Bahnen, einer breiten Wasserrutsche, einem Ein-Meter-Sprungbrett und einem Drei-Meter Sprungturm. Außerdem gibt es ein Nichtschwimmerbecken und ein separates Planschbecken (15 x 15 Meter) für die Kleinsten. Der etwa 15000 Quadratmeter große Bereich um die Becken bietet Strandkörbe, ein Beachvolleyballfeld, ein Fußballfeld und einen Spielplatz. Auf der großen Liegewiese gibt es auch viele schattige Plätze, außerdem steht ein Kiosk zur Verfügung.
Coronabedingte Einschränkungen gibt es weder in den Becken noch auf der großen Liegewiese. Allerdings besteht im Gebäude – im Kassenbereich, in den Umkleiden sowie in den Toiletten – Maskenpflicht. Zudem müssen Badegäste in den Innenräumen Abstand halten.
Kinder bis einschließlich drei Jahren haben freien Eintritt. Tageskarten: Kinder/Jugendliche 1,50 Euro, Erwachsene 3 Euro (mit Schwerbehinderung 2 Euro); Zehnerkarten: Kinder/Jugendliche 12 Euro, Erwachsene 25 Euro (mit Schwerbehinderung 17 Euro); Saisonkarten: Kinder/Jugendliche 25 Euro, Erwachsene 70 Euro (mit Schwerbehinderung 40 Euro). Eltern, die mehr als zwei Kinder haben, zahlen die Saisonkarten nur für die beiden ältesten Kinder. Das/die jüngeren Kinder bekommen auf Antrag (muss in der Bürgerrezeption im Rathaus gestellt werden) eine Freikarte.