Natur begeistert Grundschüler in Altenaffeln

Die Grundschule in Altenaffeln hat nach langer Zeit mal wieder eine Projektwoche in Angriff nehmen können. Das übergeordnete Thema lautete „Wald“.
Neuenrade – Dafür hatten sich die Organisatoren einiges einfallen lassen und konnten gemeinsam rund um das Thema viel erarbeiten. Auch externe Hilfe hatte die Lehrerschaft geholt: Eltern hatten sich Zeit genommen, um Kinder und Lehrer zu unterstützen.
Je zwei von insgesamt acht Projekten durfte sich jedes Grundschulkind aussuchen. So gab es den Wald im Schuhkarton, einen Vier-Jahreszeiten-Baum, Waldtiere zum Anbeißen, Vogelhäuschen, ein Insektenhotel und bei der Arche aus Menden, die im Bürgerhaus untergebracht war, konnten die Kinder Waldrahmen basteln. Auch Waldgeister konnten die Kinder kreieren.
Eine Waldlandschaft im Schuhkarton
Bei all dem waren die Grundschüler mit Begeisterung bei der Sache. „Damit kriegen wir alle“, sagte Dorothée Berken, die mit Lehrerkollegin Andrea Geß in der Abteilung „Wald im Schuhkarton“ zu tun hatte. Dabei durften die Kinder mit Grünmaterial in einem Schuhkarton eine Waldlandschaft schaffen. Aus dem Deckel eines jeden Schuhkartons war zuvor großflächig ein Loch geschnitten und anschließend mit grünem Transparentpapier wieder verklebt worden. Im Karton hatten die Kinder an der schmalen Seite Gucklöcher herausgeschnitten. War der Wald im Karton angelegt, konnten die Kinder den mit Transparentpapier ausgestatteten Deckel wieder über den Karton stülpen und dann durch die Gucklöcher in den Karton hineinschauen. So schaute man direkt in einen Wald hinein, der auch noch dschungelartig durch das Transparentpapier ausgeleuchtet wurde.
Kreativ konnten auch die Kinder sein, die bei Elisabeth Menke und Iris Schulte Waldgeister bauen durften. Dazu nahmen sie dünne Astgabeln, die dann mit Fäden, Fell und künstlichen Augen versehen wurden. Manche Waldgeister-Figuren bekamen sogar Hose, Rock und Handtasche.

Plätzchen in Waldtierform
Alle Hände voll zu tun hatten nicht nur die Kinder der Projektgruppe Waldtiere, sondern auch die Mütter Lisa Klüter und Nadine Klute, die mit den Altenaffelner Schülern Plätzchen in Waldtierform backten.
Wie man Bienenhonig erntet, was eine Beute ist und wie verbrannte Kräutermischungen (der Rauch stellt die Bienen ruhig) riechen, konnten die Grundschüler im Imkerprojekt erfahren. Dort brachten die Eltern Sabrina und Roland Halin den Kindern alles Wissenswerte bei.
Waldrahmen bauen mit der Arche Noah
Bei der Arche Noach durften die Schüler mit Helga Steinschulte Waldrahmen bauen: Im Prinzip kleine Bilderrahmen aus Ästen, zwischen die Leinen gespannt waren, in denen dann Fundstücke wie Schneckenhäuser, Blüten oder Federn arrangiert wurden.
Am Montag hatten die Kinder einen Ausflug zur SGV-Hütte unternommen, dort wurde gefrühstückt. Anschließend gab es Waldspiele wie Tannzapfenwerfen oder Mandalas legen. Im Vorfeld war das Thema Wald im Unterricht behandelt worden.