1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Neuenrade

Eine ganze Nacht im Zeichen der Naturwissenschaften

Erstellt:

Von: Peter von der Beck

Kommentare

null
Die Schülerinnen und Schüler der 6.3 mit ihrem Lehrer Rudolf Kraus. © von der Beck

Neuenrade - Eine ganze Nacht den Naturwissenschaften widmen: Diese Möglichkeit hatten am vergangenen Wochenende, von Freitag auf Samstag, Schüler der Hönnequell-Schule.

Möglich gemacht hatte das Lehrer Rudolf Kraus, der mit der Klasse 6.3 jede Menge Experimente aus den unterschiedlichsten Bereichen machte und mit den Kindern das eine oder andere wissenschaftliche Phänomen besprach. Kraus bekam logistische Unterstützung aus der Elternschaft, verließ sich aber vordringlich auf die Hilfe der Kinder und managte den Rest allein.

So konnten die Kinder einen Reihe von Experimente machen. Sie brachten Eisen zum Brennen, sie lernten etwas über das Gesetz von der Erhaltung der Masse. Im Bereich der Biologie galt es Walherz und Mäuseherz zu vergleichen. Auch über Bakterien und Pilze sollten die Kinder in dieser Nacht etwas lernen.

Es gab nicht nur Experimente

Dabei waren es naturgemäß nicht nur Experimente, welche die Kinder durchführen durften. Auch ein Film wurde zum Abschluss gezeigt. „Epic“ stand auf dem Programm, bei dem ein Mädchen geschrumpft wird und allerhand Abenteuer erlebt. Darüber sollte dann diskutiert werden, ob das denn möglich wäre, erläuterte Kraus.

null
Computerspeicher waren Thema. © von der Beck

Eins der Themen war auch Miniaturisierung. So konnten die Jugendlichen teilweise Computer auseinanderbauen und die Größe und Kapazität der Speicherchips vergleichen, die sich im Laufe der Jahrzehnte natürlich in Größe und Leistung erheblich veränderten.

Entstanden war die Idee zur Nacht der Naturwissenschaften aus einer Begebenheit um eine verschlossene Tür. In dem Zusammenhang hatte sich Kraus zu der Bemerkung hinreißen lassen, dass man ja ruhig die ganze Nacht naturwissenschaftlich arbeiten könne. Da nahmen ihn die Schüler beim Wort.

Alle waren mit Interesse dabei

Die Schülerinnen und Schüler waren allesamt mit Interesse bei der Sache: Einige Kinder konnten sich schon vorstellen auch beruflich etwas mit Naturwissenschaften zu machen.

Paul will Techniker werden, weiß jetzt schon viel. Moritz mag Biologie, Joshua will Mathematiker werden, Julian Chemiker. Andere Kinder überlegen noch und sind nicht exakt festgelegt.

Von Peter von der Beck

Auch interessant

Kommentare