1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Neuenrade

Ein neuer Lieblingsplatz in der Stadt

Erstellt:

Kommentare

Neue Sitzgelegenheiten: Sofas mit angeschlossenen Blumenkübeln, die ein wenig an Beistelltische erinnern.
neue-sitzgelegenheiten-sofas
Neue Sitzgelegenheiten: Sofas mit angeschlossenen Blumenkübeln, die ein wenig an Beistelltische erinnern. © von der Beck, Peter

Bürgermeister-Schmerbeck-Platz: Sofa-Elemente, Ladestation, Spielbrunnen

Neuenrade – Manch einer bleibt stehen und schaut sich die neuen Möbel an. Doch das Wetter ist zu ungemütlich zum Verweilen – dabei sieht die Sitzgelegenheit mit Beistellblumenkübeln rechts und links recht gemütlich aus. Einige Raucher – darauf deuten die Kippen hin – haben die Bank aber wohl schon ausprobiert.

Spielbrunnen und Holzbrücke

Mit ein wenig Fantasie können sich Passanten gut vorstellen, wie der neu gestaltete Bürgermeister-Schmerbeck-Platz wohl bei endgültiger Fertigstellung wirken wird. Im Flair der Neuenrader Altstadt und nach vollständiger Begrünung könnte sich der Platz sicher zum Anziehungspunkt entwickeln. Klar ist, dass bei gutem Wetter Kinder und Eltern profitieren werden. Denn der Spielbrunnen mit Handpumpe und schneckenförmigen Rinnstein und kleiner Holzbrücke wird sicher angenommen werden.

Platz für die Gastronomie

Die Rundbank in der Nähe bietet genug Platz für die Eltern, die ihren Kleinen dann beim Spielen zusehen können. Viel Freiraum bleibt auch für die Gastronomie, theoretisch könnten das Eiscafé, sowie zwei weitere gastronomische Betriebe dort Tische und Stühle aufstellen. Bäume werden ja auch noch platziert und die Kübel selbstverständlich bepflanzt.

Ladestation für E-Bikes

Als Service für jene, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, gibts die speziellen Neuenrade-Ständer und eine Ladestation für die E-Bikes. Auch die Beleuchtung für den Platz wurde schon installiert. Die Laternen sind bauhausmäßig schlicht gestaltet. Auch weitere Poller sollen noch aufgestellt werden. Dass Parkplätze am Schmerbeck-Platz verschwinden, wird durch die Umwandlung des alten Spielplatzes in Parkfläche kompensiert.

Bauarbeiten seit Ende Juni

All das gehört zum stadtplanerischen Projekt Altstadt im Rahmen des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes. Andere Dinge wie das Parkraumbewirtschaftungskonzept spielen mit hinein. Bereits Ende Juni hatten die Bauarbeiten auf dem Schmerbeck-Platz begonnen. Der Entscheidungsprozess für die Gestaltung des Platzes sowie die Ausschreibung hatte sich auch coronabedingt über Jahre erstreckt.

Übrigens wird Stadtgründer Graf Engelbert III, dessen Metallskulptur den ehemaligen Brunnen auf dem Platz bis zur Umgestaltung zierte, einen neuen Standort im Stadtpark finden.

Die Stadt investiert mit Mitteln aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept rund 600 000 Euro für die Neugestaltung. Dabei ist der Plan mit Bürgerbeteiligung entstanden, die im März 2021 digital erfolgte.

Auch interessant

Kommentare