30 Jahre hinter der Bistro-Theke

Ioannis Loizidis wollte eigentlich nur „ein paar Jahre“ als Wirt arbeiten.
Neuenrade – Wenn Ioannis Loizidis darüber nachdenkt, wie schnell die Zeit vergangen ist, kommt er schon ins Grübeln: Vor 30 Jahren hat „Janni“ das Bistro Zur Mühle übernommen. Dieser runde Geburtstag soll am Samstag, 1. April, ab 19 Uhr ordentlich gefeiert werden. Natürlich im und rund um den Treffpunkt im Mühlendorf.
Erinnerung an bessere Zeiten
„Eigentlich wollte ich das nur vorübergehend machen, vielleicht ein paar Jahre“, blickt der Wirt zurück. Dass er nun immer noch hinter der Theke und in der Küche steht, kann er selbst kaum glauben. Zumal die Gastronomie schon einmal deutlich bessere Zeiten erlebt habe. „Viele Gastwirte haben während oder nach der Corona-Pandemie aufgeben müssen“, stellt Ioannis Loizidis fest. Auch für ihn sei es eine lange Durststrecke gewesen. „Wir hatten sieben oder acht Monate am Stück geschlossen. Das war schon hart“, stellt er fest. Er habe aber noch Glück im Unglück gehabt: „Das Bistro gehört mir. Ich muss keine Pacht zahlen, aber die Fixkosten liefen natürlich weiter.“ Mit staatlichen Corona-Hilfen sei er über die Runden gekommen. Und: Schon vor der Pandemie hatte sich Janni einen Zweitjob gesucht. „Vormittags arbeite ich als Hausmeister in einem Architektur-Büro in Dahle. Einfach, um hier mal rauszukommen“, berichtet er.
Bistro-Küche
Nach einer kurzen Pause beginnt dann die zweite Schicht; ab 16 Uhr im Bistro. Nur dienstags ist Ruhetag. Janni zapft nicht nur, er steht auch selbst in der Küche, bereitet Pizza, Baguettes, Nudelgerichte und Salate für hungrige Gäste zu. Vor allem am Wochenende könne es auch schon mal richtig spät werden. „Wir machen erst zu, wenn der letzte Gast nach Hause geht. Gertrüdchen haben wir um sechs Uhr morgens Feierabend gemacht.“
Auszugehen gehört nicht mehr zum Alltag
Auch wenn das mitunter mächtig anstrengend werden kann, freut sich der Wirt, wenn im Bistro viel los ist. „Nach Corona ist es schleppend angelaufen. Und jetzt geht es mit der nächsten Krise weiter. Wir merken die steigenden Preise, besonders beim Strom“, sagt Loizidis. Die Energiekrise komme eben auch vor der Theke an. „Die Leute sparen als erstes an der Gastronomie. Biertrinken kann man auch zuhause und aufs Essengehen verzichtet man dann eben.“ Das Ausgehen, das noch vor einigen Jahren für viele Menschen regelmäßig zum Alltag gehörte, sei inzwischen Luxus geworden. „Obwohl ich die Preiserhöhungen, die bei mir zum Beispiel von der Brauerei ankommen, nicht 1:1 an meine Kunden weitergebe.“
Gäste aller Altersgruppen
Dass das Bistro dennoch relativ gut besucht sei, führt der Wirt unter anderem auf mangelnde Alternativen zurück. „Für Jugendliche gibt es in Neuenrade nichts anderes“, unterstreicht er. Auch Tochter Anna Loizidou habe für frischen Schwung und neue Gäste im Mühlendorf gesorgt. Sie hilft bei der Organisation der Partys. „Da kommen dann alle Altersgruppen vom 16-Jährigen bis zum Rentner“, sagt Janni, der darauf hörbar stolz ist.
Pudelwohl in Neuenrade
Lachend erzählt die 18-Jährige Anna, dass sie quasi im Bistro aufgewachsen ist. Auch sei sie ein „echtes Dorfkind“ und fühle sich im ländlichen Neuenrade pudelwohl. In die Fußstapfen des Vaters zu treten, das kommt für die junge Frau dennoch nicht infrage. „Eine Zukunft als Wirtin kann ich mir einfach nicht vorstellen“, sagt Anna Loizidou. Sie peilt ein Studium an.
Zum Bistro-Geburtstag soll ein Lotto-Gewinn her
Auch aus diesem Grund sei die Zukunft des Bistros mit einigen Fragezeichen versehen, sagt Janni, der die Entscheidung seiner Tochter „absolut begrüßt“. Schmunzelnd erzählt er, dass er sich zum Bistro-Geburtstag einen Lottogewinn wünscht.
Zum Jubiläum im eigenen Bistro als Ehrengast
Den wird er von seinen Stammkunden wohl nicht bekommen, ein ganz besonderes Geschenk haben sie für ihren Wirt aber dennoch auf Lager: Janni und seine Tochter Anna sind die Ehrengäste, wenn am 1. April gefeiert wird. „Es ist wirklich schön, solche Gäste zu haben“, stellt der Wirt fest. „Wir chillen bei der Party“, ergänzt Anna Loizidou lächelnd.
Pavillon und Party
Dagegen ist das Orga-Team, dazu gehören Patricia Stracke, Olga Loizidou und Adrian Suski, schon jetzt mit den Vorbereitungen beschäftigt. Schließlich soll am 1. April auch ein Pavillon aufgestellt werden, damit auch bei echtem April-Wetter gegrillt werden kann. Für Party-Musik sei ebenfalls gesorgt, verspricht das Trio: „DJ Stefan legt wieder auf.“
