1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Neuenrade

Lichtblick in Krisenzeiten

Erstellt:

Von: Carla Witt

Kommentare

Der Frauenchor Affeln – hier bei einem Auftritt in der Kirche St. Lambertus vor der Corona-Pandemie – ist eine der Affelner Gruppen, die das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten sollen. Archivfoto
Der Frauenchor Affeln – hier bei einem Auftritt in der Kirche St. Lambertus vor der Corona-Pandemie – ist eine der Affelner Gruppen, die das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten sollen. © Kolossa, Julius

Neuenrade – „Können wir in Neuenrade die Kultur trotz der Krisenzeiten so hochkarätig aufrecht erhalten wie bisher?“

Diese rhetorische Frage stellte Fachbereichsleiterin Ira Valsamidou während der Sitzung des Kulturausschusses - um sie gleich darauf selbst beantwortet: „Die Verwaltungsspitze hat entschieden, dass das möglich sein sollte.“

Kultur-Abo wird zehn Euro teurer

Bevor Valsamidou dann am Montag das Programm für die neue Saison vorstellte, stimmte das Gremium über eine Erhöhung der Eintrittspreise ab. „Es handelt sich nur um eine kleine Anpassung – vor allem angesichts des tollen Programms, das wir bieten“, unterstrich Bürgermeister Antonius Wiesemann. Das sahen alle anderen Ausschussmitglieder genau so – und sprachen sich einstimmig für die Erhöhung aus. Künftig kostet das Abo für Erwachsene 80 statt bisher 70 Euro. Ab der Saison 2023/24 kosten Einzelkarten für Erwachsene im Vorverkauf nun 17,50 Euro (bisher 15 Euro) und an der Tageskasse 18,50 Euro (bisher 16 Euro). Alle anderen Eintrittspreise bleiben unverändert.

Motto: „Immer wieder geht die Sonne auf“

Auch das Motto der kommenden Saison sei mit Blick auf die Krisen, beziehungsweise auf deren Ende, gewählt worden, sagte Valsamidou: „Es lautet ,Immer wieder geht die Sonne auf'“.

Hommage an Udo Jürgens

Wenn es am 17. September im Kaisergarten „Merci Udo – eine Hommage an Udo Jürgens“ heißt, wird das gleichnamige Lied des großen Entertainers und Liedermachers natürlich zu hören sein – und vielleicht etwas Zuversicht vermitteln. Das könne auch der Zusammenhalt der Menschen, der gerade in schwierigen Zeiten besonders wichtig sei, unterstrich Valsamidou. Deshalb werde das Programm am 28. Oktober auch mit einem „Abend der Städtepartnerschaft“ fortgesetzt. Gestaltet werden soll dieser vom Chor Vision aus Dinxperlo und der Big-Band Brasssocks aus Klingenthal.

Weihnachtskonzert mit Affelner Chören und Musikverein

Für einen Lichtblick sorge auch stets das Weihnachtskonzert. Es ist 2023 für den dritten Advent, 17. Dezember, geplant. Mitwirken sollen die Affelner Chöre (Frauenchor, Männergesangverein, Kinderchor) sowie der Musikverein des Dorfes.

„Liebe, Lust und Hexenschuss“ heißt die Komödie, die als szenische Lesung über eine Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen berichtet. Sie soll am 20. Januar 2024 für Unterhaltung sorgen – „und das Publikum kann erleben, wie auf der Bühne aus einer Krise noch etwas Positives gewonnen wird“, so die Fachbereichsleiterin.

Nostalgie - frei nach Edgar Wallace

Nostalgie, verbunden mit vielen positiven Erinnerungen, könne die Menschen stärken, leitete sie zum nächsten Kulturprogrammpunkt über: „Der Mönch mit der Klatsche“, frei nach Edgar Wallace (2. März 2024). Den Schlusspunkt soll am 20. April des kommenden Jahres die berührende Komödie „Die Tanzstunde“ bilden. Das Publikum kann dann mitfiebern, wenn ein Professor mit Asperger--Syndrom das Tanzen erlernen muss – und trotz seiner schwierigen Lebenssituation schließlich erstaunlich mutig wird.

„Rotkäppchen“ als Familienmusical

Vervollständigt wird das Kulturprogramm durch die Kinderveranstaltung, die voraussichtlich am 9. September stattfinden soll: „Rotkäppchen“ wird als lustiges Familienmusical auf die Bühne gebracht, Neuenrader Grundschüler sollen bei dem Stück mitwirken können.

Auch interessant

Kommentare