Neuenrade/Werdohl – Was man alles beruflich machen kann, erfahren Schüler bei der Berufsorientierungsmesse in Neuenrade. Die ist so beliebt, dass Aussteller nun schnell sein müssen.
Die zehnte Berufsorientierungsmesse (Bom) kündigt sich an, und die heimischen Unternehmen sind angesichts des allseits bekannten Fachkräftemangels schon in den Startlöchern. Wer als Aussteller dabei sein will, kann sich ab Montag, 25. Februar, via www.bom-mk.de anmelden. Die Plätze bei dieser Messe, die am 2. Oktober, von 9 bis 15.30 Uhr stattfindet, sind begehrt.
Bei der Bom im vergangenen Jahr mussten die Veranstalter – die Stadt Werdohl / Marketing GmbH und die Stadt Neuenrade / Stadtmarketing Neuenrade – sogar einigen Firmen absagen. Wer also als Unternehmen seine Chance im Wettrennen um die begehrten Nachwuchskräfte wahren will, sollte kommenden Montag schnell buchen.
Wer zu spät kommt, hat dann höchstens noch Chancen auf einen Platz außerhalb des Festsaals Riesei. Das kann aber auch sinnvoll sein, zuletzt hatte sich ein Bauunternehmen außerhalb des Saals mit seinen Großgeräten präsentiert. Die Firmen erhalten die Zusagen per E-Mail ab dem 17. Mai. Bei Überbuchung der Messe werden die Plätze nach bestimmten Kriterien vergeben.
Einzelhandel bisher schwach vertreten
Demnach müssen die Aussteller aus den organisierenden Städten kommen, der Tag der Anmeldung ist entscheidend und an dritter Stelle spielt es eine Rolle, aus welcher Branche der Aussteller kommt. Nicht vorhandenen Branchen werden bevorzugt behandelt, hieß es von Sandra Horny, Stadtmarketing Neuenrade, sowie von Andreas Haubrichs und Michael Tauscher, Stadt Werdohl bei der Pressekonferenz im Neuenrader Zelius / Stadtbücherei.
Schwach vertreten war bisher der Einzelhandel. Die Veranstalter würden sich wünschen, wenn es diesmal Teilnehmer dieser Branche bei der Bom geben würde. In Vorbereitung für die Bom, die von vielen Schülern besucht wird, gibt es ein spezielles Treffen: Unternehmer treffen Schule (Uts). Das Treffen ist am Mittwoch, 3. April, um 15.30 Uhr in Stadtbücherei / Zelius. Dort werden traditionell viele Wünsche geäußert und Verbesserungsvorschläge gemacht. Elternbeteiligung, Flyer, schwarzes Brett und Öffnungszeiten der Messe sind unter anderem dann Theme