Social Media: Nicht nur Vorteile

Waldorfschüler zeigen Eltern und Besuchern ihr Können beim Infotag.
Neuenrade – „Digitale Kommunikation hat neben all ihren Vorteilen auch ganz viele Nachteile“, wissen Lucienne Bremecker und Coralie Lamottke. Die beiden 19-Jährigen besuchen derzeit die Jahrgangsstufe 13 der Waldorfschule auf dem Remmelshagen.
Zusammen mit ihren Stufenkameraden und Erdkunde-, Bio- und Chemie-Lehrerin Jutta Wendering haben sie eine Ausstellung zum Thema vorbereitet, die sie am Samstag beim Infotag der Schule den Eltern und sonstigen Besuchern präsentierten.
Suchtpotenzial und digitale Kriegsführung
Bremecker zählt auf: „Wir haben uns mit dem Suchtpotenzial genauso beschäftigt, wie mit digitaler Kriegsführung und Handystrahlung.“ Lamottke ergänzt: „Über die digitalen Medien sind Menschen aber eben auch sehr schnell miteinander vernetzt und damit entsteht eine weltweite Verbundenheit, die nicht nur beim Lernen hilft.“
Die angehenden Abiturientinnen waren indes nicht die einzigen, die die Teilnehmer des Infotages auf dem Remmelshagen erwarteten.
Die derzeitigen Zwölftklässler führten Besucher herum. Die Jüngeren präsentierten bei der Monatsfeier Ergebnisse aus dem aktuellen Unterricht. Mittel- und Oberstufe hatten ganz normale Schulstunden, an denen Besucher als Beobachter teilnehmen durften.
Künftige Waldorfschüler kommen ins Gespräch
Neben den klassischen Angeboten eines Infotages wie dem Schüler-Café gab es während des Samstagvormittags dann auch die Gelegenheit für Eltern derzeitiger und künftiger Waldorf-Schüler mit Geschäftsführer Klaus Giljohann ins Gespräch zu kommen, der sich unter die Besucher mischte.
Gespräch mit dem Geschäftsführer