1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Neuenrade

Blintroper Hof zeitweise überflutet

Erstellt:

Von: Peter von der Beck

Kommentare

Die Feuerwehr musste auf einem Hof in Blintrop reichlich Wasser abpumpen
Die Feuerwehr musste auf einem Hof in Blintrop reichlich Wasser abpumpen. © Peter von der Beck

Im Blintroper Borketal und im Bereich Affelner Mühle kam es gegen 16.45 Uhr wegen Starkregens und Hagels zu Überflutungen. Die Feuerwehr musste helfen, einige Anwohner konnten gegen die massiven Überschwemmungen nichts ausrichten.

„Aus allen Richtungen kam das Wasser,“ sagte ein Blintroper. Doch der Schaden hielt sich dort noch in Grenzen, die Wassermassen konnten durch Sandsäcke eingedämmt und umgeleitet werden, außerdem half ein großer Kanal vor dem Haus, dass das Wasser schnell abfließen konnte. Überall lagen noch kleine Schneehäufchen, die überwiegend aus harten, bohnengroßen Eiskugeln bestanden.

Bauernhof unter Wasser

Auf dem Hof von Fabian Cormann allerdings stand alles unter Wasser, Haus und die Wohnung eines Anbaus wurde in Mitleidenschaft gezogen. Im alten Haus stand das Erdgeschoss komplett unter Wasser, eine Heizung wurde wohl in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr war mit einem Rüstwagen vor Ort, der auf Hof Cormann die Wassermassen abpumpte.

Borke wird zum reißenden Bach

Die Borke, sonst ein eher mittelgroßer Gewässer, war durch den Starkregen in einen reißenden braunen Bach verwandelt worden. Das Wasser stand an der Borketalstraße bis zur Straßenkante. „Es war zuviel auf einmal,“ sagte Anwohner Frank Levermann. Das Wasser war von den Hängen und durch die Gräben geflossen, hatte sich zum Teil auf einer Wiese gestaut und war dann weiter in die Borke geflossen.

Junge Dachse gerettet

Erschöpft und durchnässt: Einer der jungen Dachse in Blintrop
Erschöpft und durchnässt: Einer der jungen Dachse in Blintrop. © Peter von der Beck

Auch eine Dachsfamilie war durch die Wassermassen aufgescheucht worden. Drei kleine Dachse rannten orientierungslos in Blintrop auf der Marktstraße herum. Ein Meinerzhagener Autofahrer, Martin Hinnenberg, kümmerte sich, sorgte dafür, dass die Tiere von der Straße kamen und fing mithilfe eines Keschers, den Anwohner besorgt hatten, sogar ein Tier ein und brachte es zu den Geschwistern.

Überflutungen an Affelner Mühle

Auch an der Affelner Mühle hieß es Land unter: Hier schoben die Wassermassen, die sich offenbar aus Affelner Hänge auf die Straßen ergossen, Schlamm und Geröll vor sich her.

Bereits gegen 17.30 Uhr zog sich das Wasser zurück. Die Wassermassen konnten eben abließen, weil der Starkregen aufgehört hatte.

Auch interessant

Kommentare