1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Neuenrade

Stadtradeln: Dieser „Star“ tritt für Neuenrade in die Pedale

Erstellt:

Von: Carla Witt

Kommentare

Stadtradel-Star Guido Verse fährt die meisten der Stadtradel-Touren mit. Sandra Horny und Simon Mai freuen sich, zum ersten Mal einen Botschafter für die Aktion präsentieren können. Dass es für Verse ein Trikot gibt, ist selbstverständlich.
Stadtradeln-Star Guido Verse (r.) fährt die meisten der Stadtradeln-Touren mit. Sandra Horny und Simon Mai freuen sich, zum ersten Mal einen Botschafter für die Aktion präsentieren können. Dass es für Verse ein Trikot gibt, ist selbstverständlich. © Witt, Carla

Der erste Neuenrader Stadtradel-Star ist passionierter Radsportler.

Neuenrade – Etwa 4 500 Kilometer fährt Guido Verse jährlich mit dem Fahrrad – kein Wunder, dass Stadtmarketing-Geschäftsführerin Sandra Horny und Klimaschutzmanager Simon Mai den Küntroper als ersten Neuenrader Stadtradeln-Star gewinnen konnten.

Das Auto ist tabu

Horny und Mai freuen sich, in diesem Jahr einen Werbeträger auf zwei Rädern präsentieren zu können: Während des gesamten Stadtradeln-Zeitraums vom 8. bis zum 28. Mai will Guido Verse ausschließlich mit dem Rad fahren. Das Auto ist tabu. Und so ist es selbstverständlich, dass der Stadtradeln-Star mit einem entsprechenden Trikot ausgestattet wird. „Für mich ist das Radfahren die liebste Freizeitbeschäftigung“, unterstreicht der Rathausmitarbeiter Verse. Die Vorteile liegen für ihn auf der Hand: „Abschalten, fit bleiben und Glückshormone tanken.“

Mitglied in der Radsportabteilung des TuS Neuenrade

Guido Verse ist Mitglied der Radsportabteilung des TuS Neuenrade, fährt als „Bio-Biker“ natürlich ohne elektrische Unterstützung und fühlt sich als Allrounder auf dem Rennrad, dem Mountainbike und dem Trekkingrad wohl.

Er will die Aktion Stadtradeln natürlich auch zum Trainieren nutzen, denn als radsportlichen Höhepunkt will er im September den Radmarathon am Bodensee absolvieren und 220 Kilometer an einem Tag zurücklegen: „Als Vorbereitung sind noch viele Trainingskilometer abzustrampeln.“

Auf unnötige Autofahrten verzichten

Schon im vergangenen Jahr hatte Sandra Horny bei Verse angeklopft, um ihn als Stadtradeln-Star zu gewinnen. „Ich habe dann für dieses Jahr zugesagt, um mich noch mehr für die Aktion zu motivieren,“ berichtet der radbegeisterte Küntroper. Schließlich gehe es auch darum, auf unnötige Autofahrten zu verzichten und so Kohlendioxid einzusparen. Beispielsweise, wenn am Wochenende frische Brötchen vom Bäcker geholt werden sollen.

Bisher 105 Teilnehmer registriert

Dass möglichst viele Neuenrader – natürlich auch nach dem Ende des Aktionszeitraums – den „inneren Schweinehund überwinden und das Auto einfach mal stehen lassen“, wünschen sich auch Sandra Horny und Simon Mai. Das Stadtradeln 2023 jedenfalls scheint ein voller Erfolg zu werden: Bis Mittwochmittag hatten sich bereits 105 Radfahrer registriert, 19 Teams sind gemeldet. „So viele hatten wir im Vorfeld bisher noch nie“, hoffen Mai und Horny auf ein echtes Rekordjahr.

Auch interessant

Kommentare