Gertrüdchen: Resonanz der Vereine „sehr mau“

„Die Resonanz auf unser Angebot zum Bühnenprogramm im Rahmen des Gertrüdchens ist bisher sehr mau“, bedauert Dennis Böhm, 2. Vorsitzender des Stadtmarketings Neuenrade. „Wir wissen nicht, woran es liegt“, sagte er während der Sitzung des Gertruden-Komitees am Mittwochabend in der Gaststätte Zur Linde.
Neuenrade – Doch auch jetzt könnten sich noch Vereine und Institutionen melden, die einen Programmpunkt gestalten wollten. Bereits im Januar hatte Stadtmarketing-Geschäftsführerin Sandra Horny einen entsprechenden Aufruf gestartet: Gesangsdarbietungen, Bandauftritte oder Musikbeiträge, Tänze, Turnaufführungen, Gedichtvorträge, Mini-Theater, Sketche und mehr seien willkommen.
„Vereine können diese Gelegenheit nutzen, um für sich zu werben“, unterstrich Bürgermeister Antonius Wiesemann CDU), der Vorsitzende des Gertruden-Komitees, am Mittwoch. Das Gertrüdchen sei eine gute Gelegenheit, um das jeweilige Angebot vorzustellen und zu präsentieren, sagte der Bürgermeister.
Bisher sei auf der Bühne ein Beitrag der Kita Hummelnest vorgesehen. Auch Chöre sollen zu hören sein. Zudem finanziere ein Werdohler Unternehmen den Auftritt eines Luftballon-Künstlers während des Volksfestes vom 17. bis 19. März.
Eine gute Nachricht hatte Dennis Böhm aber ebenfalls zur Sitzung mitgebracht: Die Brauerei Veltins werde einen ganz besonderen Bierwagen während des Traditionsfestes präsentieren: einen Ausschankwagen, dessen Dach einen Durchmesser von acht Metern aufweist. „Das ist schon ein Hingucker, zumal die Beleuchtung integriert ist“, bedankte sich Böhm beim Team der Firma Hochton aus Balve, die in diesem Jahr die Bewirtung in der Gertruden-Gasse übernimmt. „Hochton hat sich sehr dafür eingesetzt, dass dieser Bierwagen zu uns kommt.“
Dass es am dritten Märzwochenende nicht nur Gerstensaft und gekühlte Getränke zum Gertrüdchen geben wird, war ebenfalls Thema während der Sitzung des Komitees: Sowohl in der Villa am Wall als auch in der Begegnungsstätte am Stadtgarten sollen Kaffee und Kuchen angeboten werden. Bewirtet werden die Gäste dort von einem Team der katholischen Kirche, beziehungsweise des Deutschen Roten Kreuzes.
Wer noch mitwirken möchte, sollte sich möglichst schnell per E-Mail beim Stadtmarketing melden: s.horny@stadtmarketing-neuenrade.de.