1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Neuenrade

50. Kinderschützenfest: Traditionsveranstaltung in Blintrop

Erstellt:

Von: Julius Kolossa

Kommentare

Das neue Kinderschützenpaar aus Blintrop sind Amely Linder und ihr Bruder Fynn Linder.
Das neue Kinderschützenpaar aus Blintrop sind Amely Linder und ihr Bruder Fynn Linder. © kolossa

Die Blintroper schöpfen aus dem Vollen bei ihrem Kinderschützenfest, dass sie traditionell am Donnerstag, Christi Himmelfahrt, ausgerichtet hatten.

Neuenrade-Blintrop – Es herrschten ideale äußere Bedingungen, sodass Jung und Alt miteinander feiern konnten. Dabei stand das Kinderschützenkönigspaar im Mittelpunkt, dass aus der Familie Linder kommt. Fynn, 11, nahm sich seine Schwester Amely, 9, zur Königin. Nach 474 Würfen war der spannende Wettkampf, an dem sich 25 Kinder beteiligten, beendet.

Darüber freute sich Marco Linder als Königsvater: „Ich selbst war in meinen Dorf Prinzregent an der Seite von Nina Griesenbruch im Jahr 1998.“ Dass seine Kinder jetzt das aktuelle Königspaar bilden, macht ihn stolz.

Kaiserschießen aller ehemaligen Königsregenten

Doch damit nicht genug: anlässlich des 50. Kinderschützenfestes in Blintrop fand am Mittwoch zusätzlich ein Kaiserschießen aller ehemaligen Kinderkönigsregenten statt. „Unter erschwerten Bedingungen“, schmunzelte Christopher Schmidt. Er hatte das Glück des Tüchtigen, sich die Kaiserwürde nach dem 312. Wurf zu sichern. Zu seiner Königin erkor er sich Shirley Mey, mit der er bereits im Jahr 2000 dieses Dorf regierte.

Kaiserpaar Shirley Mey und Christopher Schmidt gewannen den Wettbewerb zum 50-Jährigen.
Kaiserpaar Shirley Mey und Christopher Schmidt gewannen den Wettbewerb zum 50-Jährigen. © kolossa

Zum letzten Mal wurde das Kinderschützenfest in diesem Jahr von den „Borke(n)käfern“ ausgerichtet. Seit 2013 hatten sie die Organisation dieses Traditionsfestes übernehmen und geben diese Leitung ab 2024 an das „Team 2024“ weiter. Auch dieser in Blintrop verwurzelte Freundeskreis wird dieses Fest aufrechterhalten.

Tombola, Spiele und Kindertanz

Hierzu kommen alljährlich Besucher nicht nur aus dem Raum Neuenrade, sondern auch aus Balve. Und diese fühlen sich allesamt wohl. Für die Musik sorgte zunächst die Egerländer-Besetzung vom Musikverein Affeln, danach das Hauptorchester. Außerdem gab es eine Tombola, Spiele und den Kindertanz. „Immer wieder schön hier“, fassten es die Gäste zusammen. Man freute sich bereits jetzt schon auf das nächste Mal.

Auch interessant

Kommentare