Michael Hammer kritisierte indes ausdrücklich „die fehlende Transparenz seitens der Verwaltung“ in diesem gesamten Verfahren. Er betonte: „Wir hätten es lieber gehabt, wenn man alle mitgenommen hätte, damit ein einstimmiger Ratsbeschluss möglich gewesen wäre.“ So aber votierten in geheimer Abstimmung 21 Ratsmitglieder für den ursprünglichen Architektenentwurf, elf dagegen.
Erfreut zeigte sich der Vorsitzende des FDP-Ortsverbandes dagegen über die Tatsache, „dass unsere Idee eines interkommunalen Personalpools über alle Ratsfraktionen hinweg positiv aufgenommen worden ist“.
Für den erkrankt fehlenden Kassierer Friedrich-Wilhelm Sommer verkündete Hammer dann „eine gesunde Kassenlage“. Er blickte auf die Corona-Zeit zurück: „Wir hatten keine Ausgaben und haben keine Anschaffungen getätigt.“
Bei den folgenden Vorstandswahlen wurden Vorsitzender Hammer, der stellvertretende Vorsitzende Schäfer sowie der Kassenwart Sommer jeweils einstimmig in ihren Funktionen bestätigt.
Im Laufe des anderthalbstündigen Abends stellte sich auch der FDP-Landtagskandidat Frank Oberkampf für den Wahlkreis 122 (MK II unter anderem mit Neuenrade, Balve und Plettenberg) vor. Der 46-jährige Mendener ist Hörakustiker-Meister und seit 2020 Parteimitglied. Seine politischen Schwerpunkte sieht er „in der Verkehrspolitik sowie in der sich verändernden Arbeitswelt“.