1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Neuenrade

Ein Stollen zum Gertrüdchen

Erstellt:

Kommentare

Bäckereimitarbeiterin Christine Zihn, Inhaber Kevin Weiß und Gertruden-Apotheken-Inhaberin Alexandra Simons präsentieren den Stollen. Die enthaltenen Früchte sind mit in Truden Tropfen eingelegten Früchten gebacken, die anschließend noch einmal damit überpinselt wurden.
Bäckereimitarbeiterin Christine Zihn, Inhaber Kevin Weiß und Gertruden-Apotheken-Inhaberin Alexandra Simons präsentieren den Stollen. Die enthaltenen Früchte sind mit in Truden Tropfen eingelegten Früchten gebacken, die anschließend noch einmal damit überpinselt wurden. © von der Beck

Bäckerei Weiß verfeinert ihr Produkt mit dem Kräuterlikör „Truden Tropfen“

Neuenrade – Beim ersten Gertrüdchen nach der langen Corona-Zwangspause, das in diesem Jahr vom 17. bis 19. März, gefeiert wird, gibt es nicht nur den bekannten und beliebten Neuenrader Kräuterlikör, sondern erstmals auch einen Gertrüdchen-Stollen.

Traditionelles Rezept

Der Likör wird in diesem Jahr nicht mehr unter dem Namen „Buba Bitter“ ausgeschenkt, sondern heißt jetzt bekanntlich „Truden Tropfen“, weil das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe in Münster (CVUA) zu dem Ergebnis gekommen war, dass der Likör im Abgang nicht bitter genug sei und deshalb nach geltendem EU-Recht nicht länger die Bezeichnung „Bitter“ tragen dürfe. Den Likör bietet die Gertruden-Apotheke bereits seit 1835 zum Volksfest an.

Würzige Likör-Kräuter

Passend dazu wird es 2023 von der Bäckerei Weiß erstmals einen Stollen zum Gertrüdchen geben, für den in „Truden Tropfen“ eingelegte Rosinen und Mandeln verarbeitet werden. „Natürlich mag ich als Neuenrader den Apothekenschnaps und gleichzeitig überlege ich immer, wie ich kreativ und schmackhaft besondere Produkte produzieren kann, die regional und vor Ort unsere Kunden begeistern. Da entstand die Idee, einen von Hand gebackenen traditionellen Stollen mit den würzigen Kräutern des Truden Tropfens zu kombinieren“, erzählt Bäckermeister Kevin Weiß. „Es war nicht ganz einfach, die richtige Zusammensetzung zu finden, aber das Ergebnis war die Mühe wert, der Stollen ist sehr lecker und begeisterte bisher alle Testesser.“

Etwas Besonderes

Alexandra Simons, Inhaberin der Gertruden-Apotheke, hat die Idee gleich begeistert: „Es ist faszinierend, wie angenehm sich der Truden Tropfen durch das Backen und die Hitze im Stollen geschmacklich entfaltet. Nicht aufdringlich, aber durchaus deutlich wahrnehmbar, gibt er ihm damit etwas ganz Besonderes.“

Kostenloses Probieren

Kaufen kann man den „Truden Stollen“ in der Gertrudchen-Woche ab Montag, 13. März, bis zum Ende des Gertrüdchens am Sonntag, 19. März, in der Backerei Weiß, Bahnhofstraße 22. In der Gertruden-Apotheke, Am Stadtgarten 4, wird es während der Öffnungszeiten am Gertrüdchen-Freitag, 17. März, und -Samstag, 18. März, die Möglichkeit zum kostenlosen Probieren geben. „Einen Truden Tropfen dazu gibt es dann bei uns natürlich auch – aber nur für Erwachsene“, verspricht Apothekerin Simons mit einem Augenzwinkern.

Auch interessant

Kommentare