Endlich wieder Gertrüdchen in Neuenrade: Das müssen die Kirmes-Besucher wissen

Dass in Neuenrade nun Gertrüdchen ist, lässt sich beim besten Willen nicht mehr übersehen: Der Schulhof hat sich in einen Kirmesplatz verwandelt. Die Fahrgeschäfte stehen schon und wurden in Millimeterarbeit an ihren Standort bugsiert.
Neuenrade – Helfer und Inhaber der Fahrgeschäfte schrauben, reinigen und bauen. Auch die Mannen des Baubetriebshofes sind an diesem Donnerstag schon wieder unterwegs – sie haben einen Hänger voll Mulch, den sie im Stadtpark verteilen, um den Rasen zu schützen.
Die Redaktion beantwortet die wichtigsten Fragen zum 668. Gertrüdchen:
Was erwartet die Besucher auf der Kirmes?
Der Musikexpress – diesmal von Maik Thiliant aus Celle betrieben, der erstmals auf dem Gertrüdchen steht – ist fast fertig aufgebaut, nur die Fahrzeuge fehlen noch. Beim Autoscooter von Feldmann liegen sämtliche Fahrzeuge noch auf der Seite und die Kontaktbürsten unter den Autos werden von Dreck befreit. Das Kettenkarussell ist fertig, genauso wie das Großfahrgeschäft nebenan, auch das Riesenrad am Rande des Platzes der Generationen steht.
Gibt es ein Programm?
Getränke- und Kirmesstände wurden auch schon aufgebaut. Die altbekannten Fahrensleute aus der Nachbarstadt Plettenberg haben ihre Stände schon platziert. Das Pfadis Inn mit Bühne steht auch schon, Mitarbeiter der Firma Hochton sind mit der Illumination des Stadtparkes befasst. Noch verwaist ist die überdachte Gertrudenpassage, die sich am Freitag- und am Samstagabend sicher füllen wird, wenn die DJs in Aktion treten. Und wenn nebenan im Pfadis Inn die Bands spielen.
Gibt es wieder einen Pferdemarkt?
Klare Sache, dass es zum Gertrüdchen wieder einen Pferdemarkt geben wird. Tiere können gekauft werden – ganz traditionell per Handschlag. Auch Ponyreiten wird angeboten und vereinbart ist auch, dass Kinder die Tiere streicheln dürfen. Diesmal gibt es den kleinen Pferdemarkt auch an zwei Tagen. Zu finden ist er neben der Villa am Wall. Insgesamt wird jedes Plätzchen von Stadtpark und Kirmesbereich genutzt. „Der Markt ist total voll“, sagt Organisatorin Sabine Rogoli.
Alle Nachrichten aus Neuenrade per E-Mail. Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter.

Wie sieht es mit der Verpflegung aus?
Rogoli verweist auf die kleine, aber feine italienische Budenstadt am Platz der Generationen, an spezielle Stände wie Asia Food, einen besonders guten Fischstand und auf einen Salamistand, den sie noch auf den letzten Drücker engagieren konnte. Viele weitere Essensstände gibt es. Rogoli nennt Flammlachs, Crêpes, Spieße. Klare Sache, dass auch die traditionellen Stände darunter sind, die früher schon dabei waren.
Gibt es einen Kram-Markt?
Im Stadtpark sind die Verkaufsbuden zu finden. Das reicht vom Handy-Hüllen-Stand über Kräuter bis hin zu einem Stand, der zum Beispiel medizinische Produkte anbietet. Für Sabine Rogoli ist es bei der Rekrutierung der Händler und Schausteller wichtig, dass vor allem Qualität geboten wird. „Qualität ist wichtiger als Quantität“, sagt sie. Was die Nachfrage anbelangt, so kann sich Rogoli nicht beklagen. Sogar die Reserven sind weg. Dabei ist sie erstaunt, wie viele Stände letztlich auf dem Gertrüdchen untergebracht werden können. Natürlich wird es einen Stadtmarketingstand mit Gertrüdchen-Fan-Artikeln geben. Auch der Kaisergarten ist wieder mit im Boot. Dort wird am Samstag und Sonntag eine Fülle von Hobbykunst geboten. Nicht nur Neuenrader Künstler sind dort vertreten, auch der eine oder andere Kunst-Handwerker aus der Region ist mit seinem Angebot dabei.

Ist der Sonntag verkaufsoffen?
Auch einen verkaufsoffenen Sonntag – von 13 bis 18 Uhr – wird es geben. Wie Sandra Horny vom Stadtmarketing betont, beteiligen sich daran so gut wie alle Einzelhändler. Sie verweist zum Beispiel auf Möbel Sauerland. Auch der DM-Markt beteilige sich. Auch der Baumarkt Arens & Hilgert ist an dem Sonntag geöffnet.
Wo können die Besucher parken?
Klar ist jetzt schon: Es wird voll werden. Doch Parkmöglichkeiten hat Neuenrade genug. Die sind sogar so gelegen, dass man ohne große Fußmärsche zum Gertrüdchen kommt. So kann am Schulzentrum Niederheide geparkt werden. Benutzbar ist der große Parkplatz des ehemaligen Kaufparks an der Werdohler Straße, „Hinter der Stadt“ bestehen ebenfalls Möglichkeiten, seine Familienkutsche zu parken. An öffentlichen Verkehrsmitteln steht die MVG mit ihrem Linienverkehr zur Verfügung, auch der Neuenrader Bürgerbus fährt.