Hönnequell-Schule sucht Lehrer

Drei Stellen sind momentan nicht besetzt und der Donnerstagsnachmittagsunterricht wird gekürzt.
Neuenrade – „Es ist extrem schwierig, Lehrer zu finden!“ Eva Päckert, Leiterin der Hönnequell-Schule, nimmt da kein Blatt vor den Mund. „Wir haben drei offene Stellen, die wir nicht besetzt bekommen. Wer jemanden kennt, der Mathe, Naturissenschaften und Technik unterrichtet, kann sich gerne bei mir melden“, sagte Eva Päckert in die Runde der Kommunalpolitiker, die zur Schulausschusssitzung zusammengekommen waren.
Krankheitswellen und Lehrermangel
Es ist nicht einfach in diesen Tagen, Schulen zu managen. Krankheitswellen und Lehrermangel sorgen dafür. In Werdohl wird für die Albert-Einstein-Gesamtschule am Riesei sogar eine neue Leitung der Sekundarstufe 1 gesucht.
Quereinsteiger möglich
Angesichts des Lehrermangels sind Schulen inzwischen offener für Quereinsteiger und angehende Lehrkräfte, die noch keinen Hochschulabschluss haben oder aber über eine qualifizierte Berufsausbildung verfügen. Wer glaubt, als Quereinsteiger für den Schuldienst qualifiziert zu sein, kann sich über das Portal „Verena“ zumindest für befristete Stellen beerben. „Sie sind grundsätzlich geeignet, wenn Sie über eine entsprechende Qualifikation für das ausgeschriebene Fach/die ausgeschriebenen Fächer verfügen. Darüber entscheiden die Schulleitungen und Schulaufsichtsbehörden“, heißt es auf dem Portal.
Reaktion auf Situation
An der Hönnequell-Schule reagieren die Verantwortlichen auf den Lehrermangel. „Da leider noch immer einige Lehrerstellen unbesetzt sind“, habe man sich dazu entschlossen, den Unterricht für alle Jahrgänge um den Donnerstagnachmittag zu kürzen. Dies bedeute, dass donnerstags kein verpflichtender Nachmittagsunterricht mehr stattfinden könne und der offizielle Teil des Schultages um 12.45 Uhr ende. Lediglich der Spanischunterricht in den Jahrgängen 9 und 10 finde finde donnerstags in der 5. Stunde statt.
Donnerstags Frühstück statt Mensa
Päckert weist in einem Elternbrief darauf hin, dass mit der Kürzung ein verpflichtender Nachmittag und damit auch eine Lernzeit entfalle – daher müssten an dem Tag die Aufgaben zuhause erledigt werden. Auch die Mensa bleibt an den Donnerstagen geschlossen. Dafür bietet die Schule dann in der ersten Pause ein gesundes Frühstück in der Mensa an, um das sich „die Mensadamen“ kümmern.
Ganztagsangebot bleibt
Klare Sache, dass sich die Schule auch um die Eltern kümmert, die sich „auf unser Ganztagsangebot verlassen“. Zudem gebe es Schüler, die lieber in der Schule lernen als zuhause – so wird eine Betreuung (nach Anmeldung) angeboten. „Nach der regulären Mittagspause wird es eine Hausaufgabenbetreuung in zwei Gruppen (Jahrgänge 5 und 6 und 7 bis 10) während der Lernzeit und ein anschließendes Projektangebot in diesen beiden Gruppen geben. Das Betreuungsangebot endet um 15.25 Uhr.
Abstimmung mit Arnsberg
Derweil bleibt man auf der Suche nach neuen Lehrkräften. Und Eva Päckert ist gegenüber Anfragen bezüglich Vertretungsstellen offen für Seiteneinsteiger. In Abstimmung mit Arnsberg (Sitz der Bezirksregierung) schaue man dann, ob das funktionieren könne.