Neuenrade - „Es ist ein toller Tag für ein Weihnachtskonzert. Der Schnee im Laufe des Tages brachte noch die restliche Weihnachtsstimmung“, sagte Monika Arens von der Stadt Neuenrade am Sonntagabend im Kaisergarten zufrieden.
450 Karten waren verkauft worden für das Konzert der Stadt mit emotionalen, aber auch Weihnachtsliedern, die zum Nachdenken anregen sollten.
Gestaltet wurde der Abend im Kaisergarten von den drei Neuenrader Chören MGV Liedertafel, Southland Voices und Shalomchor sowie dem Bläserensemble HeidBrass des Musikvereins Heid. Josef Brockhagen führte durch das Musikprogramm.
Die Southland Voices boten ein Weihnachtsmedley, welches teilweise Gänsehaut-Stimmung in dem großen Saal bereitete, während der Shalomchor mit dem Lied „Es werde Licht“ von Udo Jürgens anregen wollte, auch mal über Weihnachten hinaus besinnlich zu denken und nicht nur kurz vor dem Fest.
"Weihnachten ist brüchig"
„Wie kann Weihnachten friedlich sein, wenn gestern noch Unfrieden herrschte? Es war nie friedlich und wird es nie sein. Weihnachten ist brüchig!“, sagte Brockhagen.
Während der MGV Liedertafel Neuenrade das altbekannte Trommellied in einem Canon präsentierte, verlieh das Bläserensemble HeidBrass einigen Weihnachtsliedern ihren eigenen Stil. Manchmal andächtig, dann wieder poppig spielten sie „Jingle Bells“ und „Macht hoch die Tür“. So konnten sich Besucher über ein abwechslungsreiches und vielfältiges Musikprogramm freuen.
Bewohner des Seniorenzentrums dabei
Besonders freuten sich die Bewohner des evangelischen Seniorenzentrums. „In diesem Jahr haben wir 20 Bewohner zu diesem Konzert einladen dürfen. So viele waren es in den vergangenen Jahren nicht“, sagte Lieselotte Ernst vom Seniorenzentrum. Eingeladen waren die Senioren vom Förderverein des Seniorenzentrums. „Es ist ein schöner Abend mit viel Abwechslung, auf den die Bewohner sich jedes Jahr immer sehr freuen“, sagte Ernst.
„Wann genau ist eigentlich Weihnachten?“, fragte Brockhaus – und gab gleich selbst die Antwort: „Weihnachten ist, wenn zwei Menschen einander verzeihen, wenn Verständnis für die Kinder da ist, wenn man sich mit Augen des Herzens ansieht und wenn im Winter die Knospen aufbrechen, dann ist Weihnachten.“
Arens zufrieden mit dem Konzertabend
Monika Arens zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Konzertabends im Kaisergarten: „Es war eine tolle Stimmung.“ Für die Kulturbeauftragte war das Weihnachtskonzert zugleich der letzte Arbeitstag in diesem Jahr. In ihren Urlaub ging die Mitarbeiterin der Stadtverwaltung nach diesem gelungenen Abend mit einem Lächeln: „Ein super Konzert. Jetzt kann auch ich in die Weihnachtszeit gehen.“