1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Neuenrade

Bald Tempo 30 auf vielen Straßen

Erstellt:

Von: Michael Koll

Kommentare

Ortsvorsteher Frank Voß (CDU) informierte die Altenaffelner über aktuelle Themen und Entwicklungen im Dorf.
Ortsvorsteher Frank Voß (CDU) informierte die Altenaffelner über aktuelle Themen und Entwicklungen im Dorf. © Koll

Ein Rückblick auf den Vandalismus-Vorfall oder die Eröffnung des Dorflädchens sowie eine Vorschau auf die Planungen für das neue Jahr: Es waren vielen Informationen, die Ortsvorsteher Frank Voß den Bürgern aus Altenaffeln im Rahmen der Dorfversammlung verkündete.

Altenaffeln – „Es ist nicht zu fassen“, grollte Frank Voß. Der Altenaffelner Ortsvorsteher sprach über den Vandalismus, der kurz vor Weihachten den Pavillon am Generationenpunkt in Mitleidenschaft gezogen hatte. Schäden in Höhe von 2000 Euro hatten seinerzeit dazu geführt, dass eine adventliche Veranstaltungsreihe, die dort an jedem Mittwoch aufs Fest einstimmen sollte, eingestellt wurde.

45 Bürger verfolgten die 75-minütige Versammlung mit auch erfreulichen Themen

Voß hatte für Dienstagabend zur Dorfversammlung eingeladen. 45 Bürger waren der Einladung gefolgt. Im Rahmen der rund 75-minütige Informationsveranstaltung gab es auch erfreuliche Themen. So schaute der Ortsvorsteher (CDU) noch einmal auf die Eröffnung des Altenaffelner Dorflädchens auf dem Dorfplatz an der Grundschule: „So etwas kann entstehen, wenn man gemeinsam ins Rad fasst“, sagte Voß stolz.

Der dörfliche Zusammenhalt hat ebenso dazu geführt, dass das Ehrenmal neben der Kirche bereits teilsaniert wurde. „Die Bodenplatten werden jetzt noch sukzessive ausgetauscht“, versicherte Voß.

Hochwasser-Schutz: 600 Sandsäcke vorsorglich befüllt

Noch Monate werde es dauern, bis auch die letzten Schäden des Hochwassers aus dem Juli 2021 beseitigt sind. Knapp 600 Sandsäcke seien nun vorsorglich für weitere Flut-Ereignisse befüllt worden. Darüber hinaus seien Baum-Neupflanzungen wünschenswert, um Borkenkäfer-Kalamitäten zu ersetzen.

„Das Schützenfest am Generationenpunkt unter dem Sonnensegel kommt gut an“, berichtete der Ortsvorsteher erfreut. „Dort haben wir im August auch ein traumhaftes Kinderfest gefeiert.“ Aus dem Orga-Team für eben dieses Fest ging letztlich im Dezember die Neugründung eines Heimatvereins hervor (wir berichteten), auch daran erinnerte Voß. Weiter erinnerte er daran, dass „der Sportplatz des SV Affeln erneuert wurde“. Und das sei auch für die Altenaffelner wichtig, „weil unsere Kinder dort hingehen und weil der Verein einen Super-Job macht“.

Abstellraum für Vereine am Bürgerhaus geplant

Nach der Rückschau blickte der Ortsvorsteher voraus. Dabei schilderte er Pläne für einen „Abstellraum für die Vereine am Bürgerhaus“. Dieser soll drei mal neun Meter umfassen. Voß unterstrich: „Mit Eigenleistungen kriegen wir da eine ganze Menge hin.“ Auch an der Grundschule im Dorfzentrum soll einiges passieren. So soll die Schule ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Voß erläuterte: „Die Tiefbauarbeiten dafür sind bereits abgeschlossen. Nun muss die Stadt die Arbeiten nur noch abnehmen.“

Weiterhin solle die Nachmittagsbetreuung an der Schule für kommende Erfordernisse neu strukturiert werden. „Was dazu vonnöten ist, muss nun erst einmal ermittelt werden“, skizzierte der Politiker das weitere Vorgehen. Abschließend verriet er: „2026 soll die Grundschule eine Photovoltaikanlage bekommen.“

Im Zuge dieser Arbeiten könne das Bürgerhaus vielleicht eine eigene Heizungsanlage erhalten. Zuletzt sei es dort – aufgrund der Energiesparmaßnahmen in Folge des Ukraine-Krieges – schon mal recht kalt gewesen, was auf die Kopplung mit der Schulheizung zurückzuführen gewesen sei.

Brunnen, öffentlich zugänglicher Backofen und Erste-Hilfe-Kurse angedacht

Weitere angedachte Maßnahmen: „Dort, wo immer die Wahlplakate gestanden haben, soll ein Brunnen errichtet werden“, erklärte Voß. Angedacht sei zudem ein öffentlich zugänglicher Backofen am Bürgerhaus. Und im Bürgerhaus sollten künftig in etwa halbjährlichem Rhythmus Erste-Hilfe-Kurse stattfinden.

Voß verwies auch auf aktuelle Baumaßnahmen. So sei der Kanal an der Wiegenstraße defekt, berichtete Voß. „Es ist jetzt eine Kamerafahrt geplant, um die Ursache zu ergründen.“

Tempo 30 bald auf sämtlichen Straßen in Altenaffeln

Neu war für die meisten Anwesenden am Dienstag das, was ihr Ortsvorsteher ihnen dann noch zu verkünden hatte: Auf sämtlichen Straßen in Altenaffeln, die keine Kreis- oder Landstraßen seien, gelte bald Tempo 30, verriet er. Damit wird nachgeholt, was im übrigen Stadtgebiet schon lange Usus ist. Das geschieht in Absprache mit dem Kreis. Schilder sind schon bestellt.

Auch interessant

Kommentare