Einsatz für die Polizei: Streit mit Waffen auf Supermarkt-Parkplatz im MK
Zwischen einem Brüderpaar (25 und 30 Jahre) und mindestens zwei weiteren Personen kam es am Montagnachmittag auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes an der Straße Neue Mühle in Neuenrade zu einer Auseinandersetzung.
Auf diesen Termin hat die Frauen Union Neuenrade seit März 2020 gewartet. Nach drei Jahren Corona-Zwangspause findet in diesem Frühjahr das Gertrüdchen-Volksfest vom 17. bis 19. März wieder statt – und damit auch der Gertrüdchen-Trödelmarkt der …
850 Gäste feiern ausgelassen in Küntrop bei „Mein Dorf tanzt“
Eine ausverkaufte Schützenhalle, Musik und Licht, wie in einer Großraumdiskothek, kühle Getränke und angeregte Gespräche in ausgelassener Atmosphäre. Das hatte es lange nicht mehr gegeben.
Polsterei und Kreativatelier Kottmann zieht um und expandiert
Es gibt sie noch: Individualisten, die die Selbstständigkeit schätzen, die die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen, gut finden und das Unternehmertum den Grenzen eines Angestelltendaseins vorziehen.
Was Flüchtlinge anbelangt, so hat Neuenrade noch Kapazitäten, denn die Erfüllungsquote liegt aktuell bei 84 Prozent. Etwas Besonderes bilden dabei die Flüchtlinge aus der Ukrainie, die zum überwiegenden teil privat unterkommen.
„Die Zeiten der Erträge aus der Holzwirtschaft sind vorbei. Wir bekommen keine Kostendeckung mehr hin.“ Das sagte jetzt Neuenrades Kämmerer Gerhard Schumacher.
Schuldnerberatung via Bildschirm: Pilotprojekt in Neuenrade
Der Computerbildschirm würde sich bestens für die Übertragung von Sportereignissen eignen – doch hier geht es um eine Beratung durch Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt (Awo).
Bei einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Holztransporter auf der Plettenberger Straße wurde eine Frau leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gefahren werden. Der Unfall passierte gegen 11.30 Uhr, am Freitag, 27. Januar, auf der …
Kein Plan B: Neuenrade hofft auf Fördermittel für Schulerweiterung
Der Erweiterung der Burggrundschule im Zuge des OGS-Gesetzes kam durch die SPD am Mittwochabend noch einmal in der Sitzung des Schulausschusses aufs Tapet.
Gertrüdchen-Volksfest: So ist der Stand der Planungen
Noch ist er nicht ganz fertig, der Plan für den Gertrüdchen-Festplatz. Aber Sabine Rogoli, Abteilungsleiterin des Ordnungsamtes und Marktmeisterin, zeichnet und schreibt derzeit eifrig auf dem Schriftstück herum.
Nach Brückensperrung: Mehr Lkw-Verkehr in Neuenrade erwartet
Die Sperrung der B236-Brücke auf der Bahnhofstraße in Altena für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen hat massive Konsequenzen, die auch in Neuenrade deutlich zu spüren sind.
Das Angebot der beiden Geschäftsleute wird stetig ausgebaut und angepasst – wenn nötig. Inzwischen hat sich herauskristallisiert, dass die einzigartige Kombination aus Delikatessen aller Art, regionalen Produkten meist aus dem benachbarten …
Für Spende an Kinderhospiz: Grundschüler legen sich mächtig ins Zeug
Das ist eine stolze Summe: Mehr als 2000 Euro spendeten die Viertklässler der Grundschule Altenaffeln jetzt an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe.
Altes Sparbuch taucht wieder auf: Unerwarteter Geldsegen für KFD Neuenrade
Ein unerwartetes Kassenplus, stabile Mitgliederzahlen und eine Geburtstagseinladung standen im Fokus der Jahreshauptversammlung der Neuenrader Ortsgruppe der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD), die am Sonntagvormittag im …
Aufregende Blindverkostung: Neues Schützenfest-Bier steht fest
Im Rahmen einer Blindverkostung haben sich die Küntroper Schützen für ein neues Bier entschieden, das auf den Veranstaltungen ausgeschenkt werden soll.
Endlich liegt genug Schnee: Viel los beim Flutlichtrodeln
Die Ski-Abteilung des TuS Neuenrade hatte für Samstagabend zum Flutlicht-Rodeln am Skihang des Kohlbergs eingeladen. Am frühen Abend warfen die Veranstalter das Flutlicht an. Keine Frage: Auch bei der dritten Auflage waren zahlreiche Besucher heiß …
Den Zeitdruck reduzieren, den Schultag entschleunigen und die Aufnahmefähigkeit optimal nutzen: Die Hönnequell-Schule geht seit Ende der Sommerferien neue Wege: Seit mittlerweile einem Halbjahr dauert eine Schulstunde 60 statt 45 Minuten.
Wirtschaftsplan für das MVZ: Neue Projekte sind in Sicht
Beim Medizinischen Versorgungszentrum entwickelt man sich weiter. Kleinere Investitionen werden vorgenommen, neue Projekte sind in Arbeit. Und man ist weiter auf der Suche nach ärztlicher Verstärkung.