Kohlberg-Windpark: So profitieren Stadt und Bürger
Der Wind weht und die Windräder auf dem Kohlberg drehen sich und produzieren fleißig Strom. Das geschieht nun rechtmäßig, nachdem der Rechtsstreit nach vielen Jahren seit Kurzem beendet ist.
Elf Familien legen gemeinsam das Sportabzeichen ab
62 erwachsene und 25 jugendliche Absolventen des Sportabzeichens hatte der Stadtsportverband (SSV) für Donnerstag zur Verleihung der Urkunden und Abzeichen in die Schulturnhalle an der Niederheide eingeladen.
Heftiger Streit in Fitnessstudio: Frau mit spitzem Gegenstand verletzt
Heftiger Streit am Mittwochabend in einem Fitnesstudio im Märkischen Kreis: Eine junge Frau verletzte eine 44-Jährige mit einem spitzen Gegenstand. Die 18-Jährige wurde in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.
Gewinnen für Kinder in Afrika: Besonderer Aktionstag an der Burgschule
„Dein Einsatz zeigt Wirkung“ – unter diesem Motto haben die Drittklässler der Burgschule am Montag einen Aktionstag für die Stiftung Tagwerk organisiert, um Kindern in Ruanda und Uganda zu helfen.
Großes Kino: Affelner Musikverein begeistert mit „Movie Night“
Das war großes Kino: Unter dem Motto „Movie Night“ konzertierten am Samstagabend zweieinhalb grandiose Stunden lang das Hauptorchester des Musikvereins Affeln, der Jugendchor Spontico aus Grevenbrück, die Solisten Franziska Winkelsträter an der …
Von Schindlers Liste bis James Bond: Movie Night begeistert
Das war großes Kino: Unter dem Motto „Movie Night“ konzertierten am Samstagabend zweieinhalb grandiose Stunden lang das Hauptorchester des Musikvereins Affeln, der Jugendchor Spontico aus Grevenbrück, die Solisten Franziska Winkelsträter an der …
Mit Infos und Giveaways: Start in die Klima- und Umweltschutzwoche
Besucher des Wochenmarktes können sich am Dienstag, 28. März, ab 10 Uhr auf dem Bürgermeister-Schmerbeck-Platz zu den Themen Klima- und Umweltschutz informieren.
Baumhaseln „kaputt geschnitten“: Experte kritisiert radikales Vorgehen in Affeln
Der radikale Rückschnitt zahlreicher Bäume in Affeln wird nicht nur von den Neuenrader Baumfreunden und den heimischen Grünen heftig kritisiert. Jetzt meldet sich ein zweiter Experte zu Wort.
Ein einziges großes Vergnügen: Das 668. Gertrüdchen zieht die Massen an
Kaum ein Durchkommen war am Sonntagnachmittag auf dem Gertrüdchen: Hoch her ging es auf Kirmesplatz, im Kaisergarten und auch im Bereich des Platzes der Generationen. An den Fahrgeschäften herrschte ebenfalls Hochbetrieb.
Kulinarische Vielfalt beim Getrüdchen – und bunte Fahrgeschäfte
Das Getrüdchen geht in die nächste Runde – mit vielen Fahrgeschäften und einer kulinarischen Vielfalt. Auch am Samstag kommen viele Besucher nach Neuenrade.
Kulinarische Vielfalt beim Getrüdchen: Die besten Bilder vom Samstagnachmittag
Das Getrüdchen geht in die nächste Runde. Hier gibt es die besten Bilder vom Samstagnachmittag – mit vielen Fahrgeschäften und einer kulinarischen Vielfalt.
Gertrüdchen mit Schnaps aus Holz-Ziege und Peitschenknall offiziell eröffnet
Das Gertrüdchen in Neuenrade wurde am Samstag offiziell eröffnet – inklusive Schnaps aus einer hölzernen Ziege und Peitschenknall auf dem Rathausbalkon.
Schaden an Hubboden-Mechanik: Hallenbad bleibt für Schule dennoch nutzbar
Das kleine Neuenrader Hallenbad ist derzeit nur eingeschränkt nutzbar. Die Mechanik des Hubbodens hat durch Verschleiß gelitten, die Vorrichtung kann derzeit nicht bedient werden.
Endlich wieder Gertrüdchen in Neuenrade: Das müssen die Kirmes-Besucher wissen
Dass in Neuenrade nun Gertrüdchen ist, lässt sich beim besten Willen nicht mehr übersehen: Der Schulhof hat sich in einen Kirmesplatz verwandelt. Die Fahrgeschäfte stehen schon und wurden in Millimeterarbeit an ihren Standort bugsiert.
Geheimnis gelüftet: So heißt der neue Kirmes-Schnaps in Neuenrade
Bürgermeister Antonius Wiesemann lüftete offiziell das Geheimnis: Gertruden-Likör heißt nun der offizielle Gertrudenschnaps, der in der Passage und an den Getränkeständen zum Volksfest in Neuenrade vertrieben wird.
Bei der Woche der Ausbildung wird das Berufsbild Landwirt vorgestellt. Der Beruf deckt ein breites Spektrum ab befasst sich sowohl mit Natur als auch mit Technik.