„Luxusdiskussion“: Mediziner verärgert über Impfstoff-Debatte um AstraZeneca
Was Covid 19 anbelangt, so weiß Dr. Paul Gotthardt sicher besser als die meisten Deutschen, wovon er spricht. Nicht nur, dass er und seine Frau die Krankheit durchmachen mussten. Auch in seiner Praxis hat er im vergangen Corona-Jahr rund 70 …
Das war überhaupt nicht lustig: Mit seinem Smartphone verschickte ein 28-jähriger Neuenrader im Sommer 2019 Sticker mit einem kinderpornografischen Bild an Schützenbrüder und Bekannte.
Am Mittwoch hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte erste Zulassungen für Corona-Selbsttests in Deutschland erteilt. Die Schnelltests sollen für Laien in Apotheken und Discountern verfügbar sein und selbst zu Hause angewendet …
Unfall bei Sportfest: Schwere Vorwürfe - Grundschullehrerin vor Gericht
Der ungewöhnliche Vorwurf einer „unterlassenen Herbeiführung medizinischer Hilfe“ und einer „Körperverletzung durch Unterlassen“ beschäftigt das Amtsgericht Altena.
Bewährungsstrafe: Neuenrader ohne Lappen mehrfach von der Polizei angehalten
Erhebliche Folgen hatte der Verlust der Fahrerlaubnis für die Berufstätigkeit eines 43-jährigen Neuenraders. Im Juni 2020 war ihm der Führerschein nach einer Trunkenheitsfahrt für sechs Monate entzogen worden.
Arbeiten in Corona-Zeiten: Pflegekräfte berichten aus ihrem Alltag
Die Pandemie bestimmt seit Monaten den Alltag im Evangelischen Seniorenzentrum in Neuenrade. Auch wenn die Einrichtung bislang coronafrei geblieben ist, ist es eine belastende Zeit für Bewohner und Pflegekräfte. Für ihren besonderen Einsatz in …
Wenn Bürgern in Neuenrade Probleme oder Missstände auffallen, sollen sie den kurzen Weg zur Verwaltung wählen, um diese möglichst schnell beheben zu lassen. Das wünscht sich zumindest der Bürgermeister.
Tag eins nach dem Lockdown: Lehrer verschaffen sich einen Überblick
„Wir hoffen, dass die Kinder jetzt auch für längere Zeit bei uns bleiben können.“ Jennifer Krause merkt man die Freude über den Wiederbeginn des Unterrichts an den Grundschulen an.
Corona-Bonus beim TuS Neuenrade: Mitglieder müssen nur die Hälfte zahlen
Für die rund 1800 Mitglieder des TuS Neuenrade ist es zu Corona-Zeiten eine gute Nachricht. Der Vorstand hat beschlossen, in diesem Jahr nur die Hälfte des üblichen Beitrags von jedem Mitglied einzuziehen.
Richtige Zustimmung sieht anders aus: Bettina Lugk kandidiert für das SPD-Bundestagsmandat im Wahlkreis Märkischer Kreis II. Sie konnte sich damit am Samstagvormittag knapp gegen Yalcin Geyhan im zweiten Wahlgang mit 20 zu 19 Stimmen bei einer …
Hönnequell-Schule schafft erneut die Dreizügigkeit
Die Hönnequell-Schule weist für das kommende Schuljahr 64 Anmeldungen vor und kann somit wieder den neuen Jahrgang dreizügig laufen lassen. Das ist eine gute Nachricht in diesen Tagen.
Ärger um Kohlberg-Windräder: Es geht um 120 000 Euro jährlich
Ärger in Sachen Windenergieanlagen auf dem Kohlberg. Es geht ums Geld und zwischen den beiden Vertragspartnern SL Naturenergie und Stadt Neuenrade ist eine unangenehme Situation entstanden.
Weiterer Einbruch binnen zwei Wochen in die Shell-Tankstelle an der Werdohler Straße in Neuenrade: Am Freitagmorgen hatte es ein bislang noch unbekannter Täter erneut auf den Verkaufsraum auf dem Tankstellengelände abgesehen.
Einbruchserie in Neuenrade: Diebe durchsuchen vier Wohnungen
Vier Wohnungseinbrüche an nur einem Nachmittag gab es am Dienstag in Neuenrade. Unklar ist, ob diese Einbrüche in einem Zusammenhang stehen. Die Polizei sucht nach Hinweisen.
Die Freibadsaison 2020 ist die schlechteste in den vergangenen 15 Jahren. Nur knapp 14 000 Besucher registrierte die Neuenrader Stadtverwaltung für dieses Jahr.
Altenaffeln: Dorfeinfahrten sollen verschönert werden
Die Ortseinfahrten in Altenaffeln sind ein wenig in die Jahre gekommen. Ortsvorsteher Frank Voß (CDU) möchte gemeinsam mit dem Altenaffelner Zirkel diese Einfahrten verschönern, neu bepflanzen und einen kleinen Brunnen errichten.
Bürgermeister-Schmerbeck-Platz: Entwurf zur Umgestaltung präsentiert
Wenn alles rund läuft, erfolgt im Sommer Startschuss für die Neugestaltung des Bürgermeister-Schmerbeck-Platzes. Die Planungen sind weit gediehen, es gibt einen detaillierten Vorentwurf.
Eisschlag am Kohlberg: Politik und Investor zeigen sich verwundert
Nach dem gefährlichen Eisschlag von den Kohlberg-Windrädern ist das Problem jetzt in der Politik angekommen. Der Investor zeigt sich auf Anfrage verwundert.