Neuenrade – Die polizeiliche Verkehrsunfallstatistik für eine Kleinstadt wie Neuenrade hat ihre Tücken, denn angesichts der geringen Einwohnerzahl und der in Folge geringen Unfallzahlen wirken sich schon Veränderungen um wenige Fälle massiv aus.
Tiroler Stub‘n: Darum verliefen die ersten Monate so turbulent
Neuenrade – Gerald Strutzmann ist seit gut einem Vierteljahr der Österreicher im Sauerland. Strutzmann betreibt auf dem Kohlberg in Neuenrade das Restaurant Tiroler Stub‘n. Mit Erfolg.
Leaderregion Sorpesee: Das ist die neue Regionalmanagerin
Neuenrade/Balve – Leonie Loer aus Sundern-Hagen ist die neue Regionalmanagerin der heimischen Leaderregion Sorpesee. Die 28-Jährige setzte sich gegen sechs Mitbewerber durch.
Zumindest für einen Tag: Wintersport in Wildewiese möglich
Balve/Sundern - Ganz lange mussten Wintersportfreunde in dieser Saison warten: Jetzt öffnet das Skigebiet Wildewiese doch noch - allerdings wohl nur für einen Tag.
In diesem Jahr haben wir alle einen Samstag geschenkt bekommen - den 29. Februar! Zu diesem geschenkten Tag möchten wir Ihnen gemeinsam mit Radio MK Herzenswünsche erfüllen.
Neuenrade – Den Kult-Imbiss Schlemmer-Ranch an der Bundesstraße 229 in Neuenrade musste Inhaber Michael Winkler aus gesundheitlichen Gründen bereits vor etlichen Monaten schließen.
[Update, 17 Uhr] Werdohl/Neuenrade – Der Wintereinbruch am Mittwoch im Sauerland hat in Werdohl und Neuenrade für massive Verkehrsprobleme gesorgt. Unter anderem der Höllmecker Weg als wichtige Verbindungsstraße zwischen Neuenrade und Werdohl war …
60er-Jahre-Haus an Dahler Straße muss neuen Wohnobjekten weichen
Neuenrade - Das war es: Jahrzehnte hat dieses Haus an der Dahler Straße als Unterkunft gedient – nun muss es dem Abrissbagger weichen. Auf dem Grundstück soll ein Wohnanlagen-Ensemble mit Tiefgaragen und Aufzug entstehen.
Nach Insolvenz eines Neuenrader Unternehmens: Arbeitsplätze gerettet
Neuenrade – Gute Nachrichten für die neun sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten der in die Insolvenz geratenen techno-polymer GmbH mit Sitz an der Neuenrader Osemundstraße 13: Die Betriebsfortführung wird wohl möglich sein.
Neuenrade - Dutzende Kinder toben durch den Saal des Kaisergarten. Sie spielen Fangen. Ihre Eltern und Großeltern sitzen derweil auf den Stühlen und unterhalten sich. Als die Saalbeleuchtung allerdings gedimmt wird, nehmen auch die Kleinen Platz. …
150 Kinder feiern in Affeln Haustierparty mit Kostümprämierung
Affeln - Seit vielen Jahren gibt es in Affeln schon die Kinderkarnevalsparty im Landmaschinenverein. Organisiert von Privatpersonen mit Unterstützung diverser Vereine aus dem Dorf konnte am Samstagnachmittag wieder eine tolle Party für die Kleinen …
Weiberfastnacht in Küntrop: 700 Jecken machen Party
Küntrop – Kurz nach halb zehn, die Männer hatten am Donnerstagabend gerade erst Zugang zur Weiberfastnachtssause in der Küntroper Schützenhalle erhalten, ging nichts mehr.
63 Anmeldungen: Das sagt die Schulleiterin zur Situation der HQS
Neuenrade - Die Anmeldezahlen für die Hönnequell-Schule (HQS) könnten nicht besser ausfallen, findet zumindest Eva Päckert. Die Schulleiterin freut sich über 63 neue Fünftklässler 2020/21. Damit ist für das kommende Schuljahr auch ein besonderes …
Ärger für MK-Kunden am Geldautomaten: (Fast) Nur noch große Scheine
Das ärgert manchen Kunden der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis: Viele Geldautomaten geben seit einiger Zeit bevorzugt 50-Euro-Scheine aus. Dafür gibt es einen besonderen Grund.
Neuenrade – An der Winterlit ist es in diesen Tagen zu Abholzungen gekommen. So wurde das Gelände des ehemaligen Betonwerkes von Bäumen freigeschnitten, auch an den Rändern des kleinen Tals wurden Gehölz und Bäumen beschnitten.
Kostbar: So geht es nach dem Tod von Mathias Pielhau mit dem Restaurant weiter
Neuenrade – Noch immer ist das Restaurant Kostbar an der Eulengasse geschlossen. Nachdem Mathias Pielhau, der Manager des Restaurants, am 19. Dezember im Alter von 55 Jahren verstorben war, steht nun aber fest: „Es soll auf jeden Fall weitergehen.“
Redlich verdient hatte sich eine Neuenraderin ein Fahrverbot, das am 27. August 2018 wegen zahlreicher Geschwindigkeitsüberschreitungen verhängt wurde: Mehrfach war sie mit bis zu 136 statt 100 Kilometern pro Stunde unterwegs gewesen. Dazu kamen …
Neuenrade – Die 665. Auflage des Neuenrader Gertrüdchens wird eine ganz besondere. Denn für das Volksfest in der Hönnestadt vom 13. bis 15. März setzen die Verantwortlichen auf ein neues Konzept.