927 Stunden Fortbildung: So läuft Digitalisierung an der Hönnequell-Schule

927 Fortbildungsstunden im Bereich der Digitalisierung hat das Kollegium der Hönnequell-Schule (HQS) in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres absolviert. Aber die viele Arbeit hat sich gelohnt.
Neuenrade - „Wir sind schon ein bisschen stolz darauf, dass alle Lehrkräfte mitgezogen haben“, stellt Jörg Leiß fest. Der didaktische Leiter der HQS präsentiert das entsprechende Zertifikat von Fobizz, einer Weiterbildungsplattform für Lehrkräfte.
Schon vor dem Beginn der Pandemie war die Digitalisierung an der HQS ein wichtiges Thema. Der Schulträger, die Stadt Neuenrade, bemühte sich frühzeitig um Fördergelder, um die Schule entsprechend ausstatten zu können. „Dann kam Corona und wirkte wie in Katalysator in diesem Prozess“, bilanziert Leiß. Doch die gute Ausstattung sei nur eine Seite. „Die andere ist die Überlegung, wie es gelingen kann, alle Kollegen mitzunehmen“, verdeutlicht der didaktische Leiter. Angesichts des im Schnitt sehr jungen Kollegiums sei das in Neuenrade aber kein großes Problem gewesen. Nur etwa ein Viertel des Kollegiums sei nicht mit den modernen digitalen Medien groß geworden. „Die jüngeren Kollegen sind in diesem Bereich fit. Sie haben anderen Lehrkräften bei Bedarf die Grundlagen gerne erklärt“, erzählt Jörg Leiß. Als besonders engagierte Lehrer stellt er Sarah Siepmann und Melih Danis vor.
Jeder kann in seinem Tempo lernen
Die Weiterbildungsplattform biete den Pädagogen individuelle Möglichkeiten sich in die Thematik einzuarbeiten. Unabhängig von Ort und Zeit habe jeder Nutzer die Möglichkeit, in seinem Tempo in Eigenregie zu lernen. Auch der jeweilige Starttermin für die ausgewählten Lerninhalte könne individuell bestimmt werden.
„Wir haben entsprechende Fördermittel genutzt, die das Land in der Coronazeit bereitgestellt hat, um entsprechende Lizenzen für alle Lehrkräfte zu erwerben“, berichtet Jörg Leiß. Und da die Resonanz aus dem Kollegium durchweg positiv gewesen sei, habe man beschlossen, die Lizenzen in diesem Jahr, bis zum Ende des Schuljahres, um weitere sechs Monate zu verlängern.