Auch der bisherige Vorstand nahm an der Versammlung teil. Vor allem von der Erfahrung des nun ehemaligen Vorsitzenden Dr. Christian Schulze, der entschieden hatte, dieses Amt aus Zeitgründen niederzulegen, konnte die neue Vorstandscrew profitieren. Beispielsweise bei der Planung des Erntedankfestes. Dieses soll am 25. September traditionell mit einem Bierwagen und Zelten stattfinden, um auch gegen schlechtes Wetter gewappnet zu sein. Auch einige externe Aussteller soll es wahrscheinlich wieder geben. In der Vor-Corona-Zeit waren dies unter anderem ein Imker und Aussteller, die ihre Handwerksstücke anboten. In die genaue Planung wollen die Verantwortlichen im August einsteigen.
Ebenfalls am 25. September soll der renovierte Kornspeicher eingeweiht werden. Die Vereinsmitglieder wollen dann Führungen anbieten. Bis das möglich ist, müssen allerdings noch letzte Bauarbeiten durchgeführt und beispielsweise der Archivraum eingeräumt werden. „Ein Erntedankfest und die Einweihung des Kornspeichers passen auch einfach gut zusammen“, fand Gerd Schröder.
Auch die Zukunftswerkstatt kann nun wieder in Angriff genommen werden. Dabei werden vom Verein verschiedene Aktivitäten geplant, die bei regelmäßigen Treffen ab September besprochen werden sollen. Es gäbe einen ganzen Katalog mit Vorschlägen, sodass es an Ideen nicht mangeln werde. Ziel ist es dabei unter anderem auch jüngeres Publikum anzulocken und Gäste aus anderen Städten. Das sei bereits mit dem Geocaching-Angebot gelungen.
Doch es gibt noch viele weitere Ideen, wie geführte Wanderungen oder Ausstellungen, beispielsweise Fotoausstellungen, die auch in der renovierten Kornkammer stattfinden könnten. Doch das ist bisher noch Zukunftsmusik. Auch Themenabende, zu denen der Verein externe Referenten einladen möchte, könnten wieder stattfinden. Zur Weihnachtszeit soll womöglich ein Advents- oder Glühweinfest stattfinden. Das sollte nach Möglichkeit aber in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde, die der Heimatstube gegenüber liegt, geschehen, hieß es während der Versammlung. Schließlich habe man in der Vergangenheit stets gut zusammengearbeitet.