Nachrodt-Wiblingwerde - Eine weiterführende Schule ist im Vergleich zu einer Grundschule riesig: Die vielen Gänge, die unzähligen Räume und die fremden Schulfächer sorgten für staunende Blicke. Viertklässler und ihre Eltern bekamen am Samstag die Möglichkeit, die Sekundarschule am Holensiepen kennenzulernen.
Es gab so viel zu entdecken. In den Naturwissenschaftsräumen wurde beispielsweise experimentiert. Die Lehrer und Schüler der Sekundarschule hatte einiges für die Gäste vorbereitet, um den Physik- und Chemieunterricht zu zeigen. Beispielsweise ging es um Optik.
Die Viertklässler staunten nicht schlecht, denn wenn sie die bunten Lichter einer Taschenlampe auf dem Tisch mischten, kamen dabei ganz andere Farben heraus als beim Mischen mit einem Farbkasten. Schulleiterin Anne Rohde erklärte derweil den Eltern, wie die Sekundarschule funktioniert und was die Kinder in der Sekundarschule erwartet.
„Wir haben in der Qualitätsanalyse in vielen Punkten Höchstnoten bekommen. Das ist nicht selbstverständlich und zeigt, wie gut wir sind“, sagte Anne Rohde. Sie ging auch auf die vielen pädagogischen Ziele der Sekundarschule ein. Unter anderem sei es wichtig, dass die Kinder richtiges Hochdeutsch mit Fachvokabular lernen. „Wir achten sehr darauf, dass Dinge richtig benannt werden und so der Sprachschatz wächst“, betonte die Schulleiterin.
Insgesamt sollen im Sommer wieder drei fünfte Klassen gebildet werden. Dafür wären 60 bis 70 Anmeldungen perfekt.