1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Nachrodt-Wiblingwerde

Viele Preise für viel Engagement

Erstellt:

Von: Jona Wiechowski

Kommentare

Acht Sporthelfer wurden am Freitag geehrt. Sie helfen bei den Bundesjugendspielen, in dem sie messen oder Zeiten nehmen. Damit unterstützen sie die Lehrer.
Acht Sporthelfer wurden am Freitag geehrt. Sie helfen bei den Bundesjugendspielen, in dem sie messen oder Zeiten nehmen. Damit unterstützen sie die Lehrer. © WIECHOWSKI

Jeder kennt es von früher: Im Schulbus herrscht oft Chaos. Nicht aber, wenn Helfer am Bord sind. Die Sekundarschule hat Bushelfer ausgebildet, die jetzt mit anderen engagierten Kindern ausgezeichnet wurden.

Nachrodt-Wiblingwerde – Die Sekundarschule hat am Freitag Busbegleiter und Sporthelfer geehrt und dazu Schülerinnen und Schüler mit grundsätzlich tollen Zeugnissen oder solche, die sich kräftig verbessern konnten. Für Leistung und Engagement gab’s Urkunden, Präsente und jede Menge Applaus von Lehrern und Mitschülern. Im Foyer rief die kommissarische Schulleiterin Gudrun Reinecke-Bartelt als erstes die Bushelfer nach vorne, die neben Urkunden auch Schokolade bekamen. Viele Schüler kommen mit dem Bus zur Sekundarschule am Holensiepen. Und auch, wenn es sich um Linienbusse handelt, „sitzen in den Bussen nur Schüler für unsere Schule“, wie Reinecke-Bartelt im Gespräch erzählte. Umso wichtiger ist die Aufgabe der Helfer, die die Busfahrer unterstützen und für eine sichere Fahrt sorgen.

Dabei beginnt die Arbeit schon vor der Fahrt: „Wir schauen, dass sich die Schüler an der Haltestelle richtig aufstellen“, so Leonie Hartwig aus der siebten Klasse, die sich wie die 19 anderen Bushelfer während einer Art AG nach dem normalen Unterricht hat ausbilden lassen. Wichtig auch die Aufgabe im Bus: „Wir achten darauf, dass sich alle sicher verhalten“, sagt Lea Neunzig. Ab nächsten Dienstag nicht mehr nötig sein wird eine andere Aufgabe: „Wir gucken, ob Schüler ihre Maske aufhaben und wenn nicht, weisen wir sie darauf hin“, erzählt Chayenne Turk. Bekanntlich wird die Maskenpflicht in Kürze auch in Bussen Geschichte sein.

20 Schülerinnen und Schüler haben sich an der Sekundarschule zu Busbegleitern ausbilden lassen, unterstützen den Busfahrer und sorgen für eine sichere Fahrt.
20 Schülerinnen und Schüler haben sich an der Sekundarschule zu Busbegleitern ausbilden lassen, unterstützen den Busfahrer und sorgen für eine sichere Fahrt. © Wiechowski, Jona

Die Bushelfer sind alle in der siebten Klasse und wechseln damit nach den Sommerferien an den Altenaer Standort der Sekundarschule, wo die „Großen“, sprich die Klassen 8, 9 und 10, unterrichtet werden. Damit für Nachschub gesorgt ist, werden nun nach und nach Sechstklässler fit gemacht für die Aufgabe. Danach waren die Ehrungen der insgesamt acht Sporthelfer an der Reihe, die ebenfalls alle in der siebten Klasse waren und ebenfalls Urkunden und ein kleines Präsent erhielten. Im Rahmen einer Projektwoche wurden sie ausgebildet und dürfen jetzt etwa bei den Bundesjugendspielen messen und Zeiten nehmen. „Sie unterstützen die Lehrer“, so die Schulleiterin. Das gilt auch für ein Sport-Angebot, das unter der Woche in der Turnhalle stattfindet. Die Sporthelfer werden übrigens auch nach dem Wechsel nach Altena weitermachen.

Diese Schüler konnten für herausragende Leistungen oder herausragendes soziales Engagement ausgezeichnet werden.
Diese Schüler konnten für herausragende Leistungen oder herausragendes soziales Engagement ausgezeichnet werden. © Wiechowski, Jona

Für „herausragende Leistungen“ oder aber auch „herausragendes soziales Engagement“, wie es auf den Urkunden heißt, durfte sich abschließend jeweils eine Schülerin oder ein Schüler pro Klasse freuen, die alle auch Kino-Gutscheine bekamen. Ausgezeichnet wurden solche, die beispielsweise ein gutes Zeugnis erzielt oder aber sich tüchtig verbessern konnten. Einen Sozialpreis erhielt zum Beispiel ein Mädchen, das sich rührend um einen Neuzugang in einer Klasse gekümmert hat, wie Reinecke-Bartelt erzählt. Oder jene, „die sich immer sozial verhalten haben.“ Den Schülern gratulierte auch Martina Krickmeyer als Abteilungsleiterin für die Jahrgänge 5,6 und 7. Auch die Lehrer Antoine Hendriks und Joop Vuuregge vom Het Willem van Oranje College aus dem niederländischen Altena waren vor Ort. Mit dieser Schule soll in der Zukunft ein Schüleraustausch auf die Beine gestellt werden.

Auch interessant

Kommentare