Unterdessen konnten die Mitarbeiter der Stadtwerke Iserlohn im Leitsystem schnell erkennen, dass im neuen Trafohäuschen an der Helbecke ein Schalter ausgelöst hatte. „Man konnte ihn aber nicht wieder zuschalten, es musste jemand hinfahren“, so Thomas Armoneit. Nach 20 Minuten war „der Spuk“ vorbei. Dass es kurzzeitig auch kein Wasser gab, lag an der fehlenden Versorgung der Druckerhöhungsanlage Bachstraße, die ebenfalls Strom benötigt. Das Problem ist behoben, Ursache ist vermutlich ein Herstellerfehler in der neuen Trafostation, die Anfang Dezember in Betrieb gegangen ist. Sieben Mittelspannungs-Schaltfelder gibt es dort, alle 77 Trafohäuschen sind angeschlossen, sodass die Ortsnetzversorgung davon abhängt.