Am Sportplatz Wiblingwerde müssen dringend das Unkraut gezupft und der Platz abgezogen werden. Zudem soll ein Schild „Sportplatz bitte nicht mit dem Fahrrad befahren“ aufgestellt werden. Das Licht in der Turnhalle Wiblingwerde mache Kummer, weil es mache, was es wolle. Manchmal sei es taghell in der Halle, auch wenn niemand da sei, manchmal springe das Licht zu spät an. Die Verwaltung will sich mit Gertraud Rüsch das technische Problem vor Ort anschauen.
Das Flutlicht im Mestekämper-Stadion bleibt erst einmal so, wie es ist. LED-Lampen lohnten sich wirtschaftlich nicht, so die Verwaltung. Interessant ist die Frage, wie es mit der Sanierung der Umkleide der Turnhalle am Holensiepen weitergeht. „Wir müssen erst einmal die Entscheidung des Ministeriums abwarten“, sagt Bürgermeisterin Birgit Tupat. Ministerin Scharrenbach hatte zwar bereits Förderungen über die Städtebauförderung zugesagt, doch ein Bescheid liegt nicht vor. „Wenn wir kein Geld bekommen, müssen wir alles auf eigene Kappe nehmen. Dann müssen wir entscheiden, ob wir zwei oder vier Kabinen wollen und wie viel Geld wir in die Hand nehmen wollen.“ Birgit Tupat geht davon aus, dass die Entscheidung noch vor der Landtagswahl fallen wird. Doch mit oder ohne Förderung: Die Sportler benötigen Umkleidecontainer. Kauft man sie, kosten sie 63 000 Euro, mietet man sie, ist man bei 26 300 Euro. Kaufen würde sich erst lohnen, wenn die Container länger als 62 Monate genutzt werden würden.
Tatsächlich am meisten interessierte die Sportausschuss-Mitglieder aber die Frage nach Duschcontainern, die bis jetzt noch nicht in der Planung waren. „Es müssen ja nicht 20 Duschen sein, drei würden reichen“, so Jan Schröder. Wie es mit einem Wasseranschluss funktionieren kann, muss geklärt werden. „Ein Gartenschlauch reicht da nicht, da muss etwas Frostsicheres hin“, so Michael Schlieck (CDU).