1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Nachrodt-Wiblingwerde

Standort steht fest: Nachrodt soll eine Seilbahn bekommen

Erstellt:

Von: Jona Wiechowski

Kommentare

Auf dem Spielplatz In der Dellen ist eine Seilbahn angedacht, wofür die Kinderschaukel versetzt werden müsste.
Auf dem Spielplatz In der Dellen ist eine Seilbahn angedacht, wofür die Kinderschaukel versetzt werden müsste. © Wiechowski, Jona

Kinder hatten sich bei einer Malaktion eine Seilbahn auf einem Spielplatz in der Doppelgemeinde gewünscht. Dieser Wunsch könnte nun erfüllt werden. Wo genau, hatten sich am Dienstag mehrere Mitglieder des Sozialausschusses angesehen, die – aufgeteilt in zwei Gruppen – sämtliche Spielplätze der Gemeinde besuchten.

Nachrodt-Wiblingwerde – In Betracht kommt für die Seilbahn der Spielplatz „In der Dellen“ – ein relativ weitläufiger, grüner Platz, der spätestens bei Sonnenschein und warmen Temperaturen gut besucht wird. Aufgebaut werden könnte die neue Attraktion im hinteren Bereich. Haken: Die vorhandene Kinderschaukel müsste versetzt werden. Weil das Gestell in die Jahre gekommen und noch aus Holz ist, soll dieses im gleichen Zuge ersetzt werden. Die Schaukeln an sich seien noch in Ordnung.

Aufwertung würde 24 000 Euro kosten

Die Aufwertung des Spielplatzes wäre nicht ganz billig. Kosten in Höhe von mehr als 24 000 Euro sind für Seilbahn, die Tiefbauarbeiten für die Geländemodellierung, den Abbau der Kinderschaukel sowie für das neue Gestell mit Montage in der Sitzungsvorlage aufgelistet. „Da im Jahr 2023 keine finanziellen Mittel für die Seilbahn eingeplant sind, soll versucht werden, die Seilbahn über Spenden zu finanzieren“, heißt es. „Wenn dies nicht gelingt, sind für das Haushaltsjahr 2024 entsprechende Gelder einzuplanen.“

Wie nicht anders zu erwarten, waren die Spielgeräte am Wiblingwerder Spielplatz gegenüber der Grundschule im Top-Zustand. Vor wenigen Wochen wurden sie schließlich erst aufgebaut.
Wie nicht anders zu erwarten, waren die Spielgeräte am Wiblingwerder Spielplatz gegenüber der Grundschule im Top-Zustand. Vor wenigen Wochen wurden sie schließlich erst aufgebaut. © WIECHOWSKI

Bürgermeisterin Birgit Tupat erklärte, dass sie bereits mit Firmen in Kontakt getreten sei, bisher allerdings nur zwei Rückmeldungen erhalten habe. Ausschussmitglied Aykut Aggül regte an, zu versuchen, sich beim Leader-Förderprogramm um Unterstützung zu bemühen. Möglicherweise sei dies möglich, wenn man den Spielplatz zu einem Mehrgenerationenspielplatz mache. Tupat versicherte: „Wir hören nochmal nach“.

Die Ausschussmitglieder stimmten dem Beschlussvorschlag einstimmig zu, dass eine Seilbahn für den Spielplatz In der Dellen beschafft werden soll – und für den Fall, dass nicht ausreichend Spendengelder zusammenkommen, sollen die fehlenden Mittel im kommenden Jahr eingeplant werden. In der nächsten Ratssitzung am Montag, 8. Mai, wird das Vorhaben noch einmal Thema sein.

Auch der Bolzplatz nahe der Sekundarschule wurde in Augenschein genommen.
Auch der Bolzplatz nahe der Sekundarschule wurde in Augenschein genommen. © Wiechowski, Jona

Zuvor hatten die beiden Gruppen von ihren Spielplatzbegehungen berichtet. Gravierende Probleme oder gar Gefahren wurden dabei nicht festgestellt. Es blieb bei Kleinigkeiten. Etwa beim Spielplatz an der Ehrenmalstraße wurde ein Betonsockel bemängelt. Am Spielplatz am Niggenhuser Hof wurde ein kleines Häuschen abgebaut. Denkbar wäre hier ein Trampolin, wozu ein Loch in die Erde gegraben werden müsste. Hier müsse aber noch geprüft werden, was das kostet, erklärte Sebastian Putz von der Verwaltung. Sehen konnten Ausschussmitglieder bei der Begehung beispielsweise auch die neuen Spielgeräte auf dem Spielplatz gegenüber der Wiblingwerder Grundschule, die erst vor wenigen Wochen aufgebaut worden waren und sich entsprechend in einem sehr guten Zustand befinden.

Auch interessant

Kommentare