Neuer Kummer auf dem evangelischen Friedhof in Nachrodt
Schädling auf dem Friedhof: Grabbesitzer müssen handeln
Auf dem Friedhof an der Wiblingwerder Straße hat sich der Buchsbaumzünsler ausgebreitet. Das ist ein Schädling, der bekämpft werden muss
Nachrodt-Wiblingwerde – Wie Presbyter Markus Windgassen sagt, werden derzeit alle Buchsbäume entfernt, auch diejenigen, die sich hinter den Grabstätten befinden. Sie werden beim Entsorger verbrannt.
Nicht in den Grünabfall entsorgen
„Wir bitten die Friedhofsnutzer, ihre Buchsbäume auf den Grabstellen, solange sie noch grün sind, entsprechend mit Pflanzenschutzmittel zu behandeln. Bitte beachten Sie, dass das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln für öffentliche Flächen nach §17 Pflanzenschutzgesetz eingehalten wird. Befallene Buchsbäume auf den Grabstellen müssen sofort entfernt werden. Bitte nicht in den Grünabfall entsorgen. Dort verbreiten sich die Schädlinge sonst weiter“, so Markus Windgassen und ergänzt: „Zum Schutz der noch gesunden Buchsbäume müssen wir ansonsten, auf Kosten des Nutzungsberechtigten, die befallenen Bäume entfernen, um eine Ausbreitung einzudämmen.“
Schädling
Der Buchsbaumzünsler ist ein Schädling, der Buchsbäume befällt und diese vollständig zerstören kann. Der Falter legt seine Eier an den äußeren Blättern des Buchsbaums ab. Aus den Eiern schlüpfen die Larven, die sich zu bis zu fünf Zentimeter langen, grün schwarz gepunkteten Raupen entwickeln. Diese fressen zuerst die Blätter des Buchsbaums und anschließend die Rinde der Äste. Einen Befall erkennt man an abgestorbenen Ästen, an hellen Flecken auf Blättern, abgefressenen Blättern sowie abgestorbenen und vergilbten Trieben.