1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Nachrodt-Wiblingwerde

Mehr Behinderten-Parkplätze in der Gemeinde? Ergebnisse liegen vor

Erstellt:

Von: Jona Wiechowski

Kommentare

Unter anderem vor dem Amtshaus war bereits ein Schwerbehindertenparkplatz markiert worden.
Unter anderem vor dem Amtshaus war bereits ein Schwerbehindertenparkplatz markiert worden. © Patrick Pleu

Ende März war die Verwaltung damit beauftragt worden, zu prüfen, vor welchen kommunalen Objekten die Einrichtung eines Schwerbehindertenparkplatzes (SBP) möglich ist. Jetzt liegen Ergebnisse vor.

Nachrodt-Wiblingwerde – Vor dem Amtshaus, so geht aus der von Ordnungsamtsleiter Sebastian Putz erstellten Sitzungsvorlage hervor, „wurde bereits zwischen den Containern ein entsprechender SBP markiert.“ An der Grundschule Nachrodt sei die Markierung eines solchen Parkplatzes direkt am Schulhof möglich. Von drei einfachen Stellplätzen entfalle einer vollständig. Es würden ein normaler Stellplatz und ein SBP verbleiben. Putz: „Der Parkdruck würde hier weiter erhöht. Auch die Lehrer finden keine Parkplätze.“

Errichtung vor der Bücherei machbar

An der Nachrodter Gemeindebücherei sei die Einrichtung eines Schwerbehindertenparkplatzes am Gebäude möglich, an der Sekundarschule im Bereich der Lehrerparkplätze. An der Turnhalle Wiblingwerde könne auf dem „Schotterparkplatz“ direkt am Eingang ein SBP eingerichtet werden. „Der Schotter ist aber für Rollstuhlfahrer ungeeignet, sodass weitere bauliche Maßnahmen an dieser Stelle notwendig werden würden“, geht aus der Vorlage hervor.

Bereits eingerichtet ist ein Behindertenparkplatz am Sportzentrum Holensiepen.

Schwieriger gestaltet es sich an der Wiblingwerder Grundschule – zu Schulzeiten herrscht ein generelles Halteverbot. Ein SBP könne entsprechend nicht platziert werden. Stattdessen könne ein entsprechender Stellplatz auf den Stellplätzen im Bereich Dorfplatz errichtet werden.

Schulleitung gegen Errichtung

Weiterhin ist der Vorlage zu entnehmen, dass sich die Schulleitung der Grundschule deutlich gegen eine Einrichtung von Parkplätzen auf dem Schulhof ausspreche. „Es kam bereits zu einem Unfall mit einem Fahrzeug auf dem Schulhof“, schreibt Putz. „Das Gefährdungspotential für Kinder ist zu hoch.“ Schulhöfe, so teile die Schulleitung mit, dienten generell bis 16 Uhr Schulzwecken und seien nicht öffentlich nutzbar. „Auch der MK rät von der Einrichtung auf Schulhöfen ab.“

Anträge sind raus

Die Gemeinde hatte bereits bei der Straßenverkehrsbehörde einen entsprechenden Antrag „zur Einrichtung der SBP“ gestellt. Allerdings: „Zum Zeitpunkt der Erstellung der Vorlage lag noch kein Ergebnis vor.“ Sollte sich das bis zur Ratssitzung am Montag, 8. Mai, ändern, würde entsprechend berichtet. Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 17 Uhr im Schlosshotel Holzrichter.

Auch interessant

Kommentare