Osterfeuer am Gartenhallenbad

Nachrodt-Wiblingwerde – Mehrere hundert Gäste sind am Sonntagabend bei bestem Frühlingswetter zum Osterfeuer am Holensiepen gekommen. Eingeladen hatte der Förderverein Gartenhallenbad. Zum einen, um mit diesem traditionellen Brauch etwas für das Wohl der Doppelgemeinde zu tun. Zum anderen, um den Erhalt des Hallenbades zu fördern – so ist der Gesamterlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken genau dafür bestimmt.
Das Organisationsteam freute sich sehr über die große Resonanz, steckt hinter einem derartigen Event doch jede Menge Arbeit. Seit Wochen waren der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Ulrich Knoop, Johannes und Bernd Fischer sowie Janina Jochheim mit den Vorbereitungen beschäftigt. Angefangen von der Umsetzung eventuell noch geltender Corona-Regeln über das Werben um Helfer bis hin zum Sammeln von Holz und dem Auf- und Umschichten des Holzstapels. „Unser Dank gilt besonders den vielen Helfern, die dieses Fest überhaupt erst möglich machen“, erklärte Ulrich Knoop.

Mehr als 50 Frauen und Männer verschiedener Sportvereine aus Nachrodt-Wiblingwerde sowie der Freiwilligen Feuerwehr kümmerten sich um einen reibungslosen Ablauf am Bierstand, beim Wertmarkenverkauf, an Grill und Fritteuse sowie rund um die Sicherheit an den beiden Feuerstellen. Ebenso dankte das Organisationsteam dem Bauamt der Doppelgemeinde für die gute Kooperation und dem Bauunternehmer Siggi Müller, der ehrenamtlich den Platz hinter dem Gartenhallenbad „gerade gezogen“ hat, damit dort das Osterfeuer stattfinden konnte.

Kurz nach 17 Uhr wurde das Kinderfeuer gezündet, damit die kleinen Besucher zusammen mit ihren Eltern und Großeltern dort Stockbrot grillen konnten. Mit dem Sonnenuntergang ging dann der große Stapel in Flammen auf – ein beeindruckendes Schauspiel für Jung und Alt. Fotos und Videos, mit dem Smartphone festgehalten, werden die Erinnerung an diesen gelungenen Abend für Familien und Freunde noch lange wach halten.