Schnelles Internet: Nachrodt bekommt Glasfasernetz

Wenn in dieser Woche Unbekannte durch den unteren Gemeindeteil laufen, Fotos „schießen“ und sich Notizen machen, dann sind das Mitarbeiter der Firma Phoenix.
Nachrodt-Wiblingwerde – Sie schauen sich Straßenabschnitte, Bürgersteige und öffentliche Bereiche an, um eine Planungsgrundlage für das Unternehmen „Unsere Grüne Glasfaser“ zu schaffen. Denn nun soll auch in Nachrodt mit einem Glasfaserausbau begonnen werden.
Die Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde hat sich für das Glasfasernetz von „Unsere Grüne Glasfaser (UGG)“ entschieden. Das bedeutet für die Bürger: Nachrodt bekommt ein modernes, großflächiges Kommunikationsnetz für schnelles und zuverlässiges Internet direkt bis ins Haus oder die Wohnung (Fiber To The Home, kurz FTTH). UGG baut das Glasfasernetz eigenwirtschaftlich aus, das heißt, der Kommune entstehen keine Kosten – weder direkt noch in Form von Steuergeldern. Statt der bisher genutzten Kupferkabelverbindungen werden in Zukunft alle Daten über schnelle und umweltfreundliche Glasfaserkabel übertragen. Das soll für eine zuverlässige virtuelle Verbindung ins Büro und blitzschnelles, störungsfreies Surfen in der Freizeit sorgen.
UGG plant Infoabend
„Hiermit möchten wir die Einwohnerinnen und Einwohner herzlich bitten, die Arbeiten der Firma zu unterstützen“, heißt es in einer Mitteilung der UGG, die auch einen Infoabend für Interessierte plant. Dabei soll es um den Ablauf der Bauarbeiten, aber auch um die aktuell zur Verfügung stehenden Tarife gehen. Der Termin dafür steht aber noch nicht fest.
Während zurzeit die Bewohner der sogenannten weißen Flecken Glasfaser von der Telekom bekommen, haben einige Nachrodter das Nachsehen, weil sie mehr Mbit empfangen, als für das Förderprogramm erforderlich ist. „Aber auch mitten in Nachrodt und Wiblingwerde ist Glasfaser noch kein Standard“, so Bürgermeisterin Birgit Tupat mit Blick auf den Bereich entlang der Lenne oder rund um den Stuckenhahn.
Unternehmen schon in mehreren Bundesländern tätig
Unsere Grüne Glasfaser (UGG) mit Sitz in Ismaning, Bayern, ist ein nach eigenen Angaben neutraler Infrastrukturanbieter für leistungsfähige Glasfasernetze, die direkt bis ins Haus gelegt werden (Fiber To The Home, kurz: FTTH). UGG ist ein Joint Venture aus Allianz und Telefónica und bereits in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und nun auch Nordrhein-Westfalen tätig.