Bei den Baubesprechungen gibt es jeden Dienstag also kleine Details, für die eine Lösung gefunden werden muss. „Langeweile kommt da nicht auf“, sagt Torsten Heumann. Immer wieder ist auch der Statiker vor Ort, ebenso der Sachverständige für Schadstoffe. Im Obergeschoss werden zusätzliche Stahlträger die Deckenbalken verstärken – und zwar im Bereich des ehemaligen Lehrer- und Besprechungszimmers. Das Problem dort hatte man im Zuge der Schadstoffsanierung entdeckt.
Unten im Kellergeschoss werden gerade die Wände für den Sanitärtrakt gemauert, dann beginnen sukzessive die Elektriker und Heizungsinstallateure mit ihrer Arbeit. Innen und außen wird also parallel gearbeitet. Auch weitere Abbrucharbeiten stehen an, ganze Wände kommen oben raus, weil ein neuer Klassenraum entsteht. Die Arbeiten am Dach beginnen voraussichtlich im September. Aktuell sind Mitarbeiter der Firma Bahne (Heizung und Sanitär) und das Bauunternehmen Martin Utsch vor Ort. Für die Sanierung der Schule sind Kosten in Höhe von 2,5 Mi