Das Team hatte auch einen Parcours aufgebaut, der den Kindern auf spielerische Weise die Angst vor der Impfung nehmen sollte. Luftballons, selbst gebastelte Deko und bunte Girlanden hingen zudem in der Lennehalle. „Die Koordinierende Covid-Impfeinheit des Märkischen Kreises hat sowohl bei der Organisation im Vorfeld als auch an den beiden Aktionstagen sehr gute Arbeit geleistet“, resümierte Alexander Bange als Pressesprecher des Märkischen Kreises.
Für die Impfung wurde viel mehr Zeit als üblich eingeplant. „Seitens der Eltern – und Kinder – gab es viele positive Rückmeldungen und große Dankbarkeit für den kindgerechten Ablauf.“ Wer die Impfung gemeistert hatte, wurde mit einem schönen Kinderpflaster und einer „Tapferkeitsurkunde“ belohnt. Weiter geht es am 11. und 12. Februar mit den Zweitimpfungen.