Schlager-Rendezvous in der Rastatt

Nachrodt-Wiblingwerde - „Schlager“, so hat es Dieter Thomas Heck, der Moderator der Hitparade, einmal gesagt, „müssen der Entspannung dienen. Irgendwo muss der Mensch auch heile Welt haben.“ Diese heile Welt will der Verein Kultur-Schock an diesem Samstag (24. Januar) im Saal der Gaststätte Zur Rastatt aufbauen.
Zum ersten Mal veranstaltet der Verein, der bisher vornehmlich Comedians in die Doppelgemeinde geholt oder Musical-Abende veranstaltet hat, eine Schlager-Party. Und die Rechnung der Verantwortlichen, damit ein großes Publikum anzusprechen, das Gefallen an diesem Musikgenre hat, scheint aufzugehen. Mehr als zwei Drittel der Eintrittskarten haben schon im Vorverkauf Abnehmer gefunden. „In den vergangenen Tagen hat der Vorverkauf noch einmal angezogen“, konnte der Vorsitzende Ronny Sachse berichten. Gut 100 Tickets seien schon den Mann beziehungsweise die Frau gebracht worden, maximal 150 Besucher wollen die Kultur-Schocker in den Saal lassen: „Es soll ja auch noch Platz zum Tanzen sein“, begründet Sachse.
Wer also sicher dabei sein will bei der ersten Schlager-Party in der Rastatt, ist gut beraten, sich nicht darauf zu verlassen, dass die Abendkasse noch geöffnet ist. „Wer am Samstag Schlager hören will, muss schnell sein“, empfiehlt Sachse. „Oder WDR 4 einschalten, aber dann ist es nicht so gemütlich wie bei uns“, schiebt der oberste Kultur-Schocker hinterher. Für die Gemütlichkeit wollen die Veranstalter mit Stehtischen und Sitzgelegenheiten und mit einem reichhaltigen Angebot an Getränken und Snacks sorgen.
Musikalisch sollen alles abgedeckt werden, was den Gästen gefällt und gute Laune verbreitet. DJ Markus Tesmer wird querbeet von den 1970ern bis zur Gegenwart alle bekannten Schlagerhits auflegen. Die Musik der Originalinterpreten wird ebenso dazu gehören, wie die Cover-Versionen von Künstlern wie Dieter Thomas Kuhn, der dem Schlager in der zweiten Hälfte der 1990er Jahren mit Föhnfrisur, Brusthaar-Toupet und Glitzeranzügen zu neuem Ruhm verholfen hat. „Natürlich sind Vorschläge und Musikwünsche jederzeit willkommen“, betont Sachse.
Eintrittskarten für die Schlager-Party, die um 19 Uhr beginnt, gibt es im Vorverkauf für 7 Euro (darin ist ein Freigetränk enthalten) in Nachrodt im Edeka-Markt und in der Postagentur Schmalenbach, in Wiblingwerde in der Bäckerei Friedrich und in Altena in der Buchhandlung Katerlöh. An der Abendkasse sollen die Tickets inklusive Freigetränk für 10 Euro kosten – wenn am Samstagabend überhaupt noch welche verfügbar sind. - Volker Griese