1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Nachrodt-Wiblingwerde

Im Gebälk der Backstube ist der Holzwurm

Erstellt:

Von: Michael Koll

Kommentare

Melissa Brauner (rechts) und Tanja Edelhoff übernehmen neue Aufgaben im Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins.
Melissa Brauner (rechts) und Tanja Edelhoff übernehmen neue Aufgaben im Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins. © koll

Im Gebälk der denkmalgeschützten Backstube ist der Holzwurm. Und er muss weg. Das - und vieles mehr - sind die Neuigkeiten vom Heimat- und Verkehrsverein.

Nachrodt-Wiblingwerde – Tanja Edelhoff ist die neue Schriftführerin des Heimat- und Verkehrsvereins Nachrodt-Wiblingwerde. Sie folgt auf Melissa Brauner, die diese Aufgabe selbst erst vor einem Jahr übernommen hatte, nun aber auf den Posten der Kassiererin wechselt. Diese Personalentscheidungen trafen die 25 Anwesenden bei der Mitgliederversammlung in der Heimatstube. Der ebenfalls noch frisch amtierende 1. Vorsitzende Gerd Schröder hatte zunächst seinen ersten Rechenschaftsbericht gehalten. Dabei freute er sich besonders, dass nach überstandener Pandemie in 2022 wieder eine Maifeier, ein Erntedankfest im September und Ende November auch ein Adventsansingen stattfinden konnten.
Der Kornspeicher sei fertiggestellt werden und soll nun bis zu den Sommerferien auch komplett eingerichtet sein, um wieder für Besuchergruppen zugänglich gemacht werden zu können. Derweil habe der Verein die Zahl seiner Mitglieder im vorigen Kalenderjahr sogar um vier steigern können.

Wanderwege

Die Pflege der Wanderwege sei nun auf den örtlichen SGV übertragen worden. Dieser wolle auch zusätzliche Wegweiser aufstellen. Nach dem dramatischen Flut-Ereignis von 2021 müssten nun die Maschinen in der Backstube an der Brenscheider Mühle, die seinerzeit unter Wasser standen, von Fachleuten auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft werden. Derweil stehe fest, dass sich im Gebälk der denkmalgeschützten Backstube der Holzwurm befinde. Eine Beseitigung schlage indes mit 20 000 Euro zu Buche. Finanzierungswege – sprich mögliche Förderungen – müssten nun zunächst ermittelt werden.
Die neue Kassiererin Melissa Brauner hatte den Kassenbericht ihres verstorbenen Vorgängers Reinhard Ittershagen vollendet. Demnach bilanzierte der Heimat- und Verkehrsverein für den Berichtszeitraum ein Minus. An dieser Stelle wirkt die Corona-Zeit noch nach. Nun aber sei wieder mehr möglich und so planen die Vereinsmitglieder für den 1. Mai wieder eine Maifeier in der Heimatstube sowie auf dem Dorfplatz. Ab 14 Uhr soll es Kaffee und Kuchen geben. Der geschmückte Maibaum soll aufgestellt werden, wobei die Mädchen und Jungen des Waldkindergartens helfen werden. Die Erwachsenen können derweil mit einer Maibowle anstoßen.

Auch interessant

Kommentare