Nachhilfe für Senioren: Schüler bieten Smartphone-Kurs an

Wie bekommt man Fotos vom Handy auf den Computer? Wie können Kochrezepte so abgespeichert werden, dass man sie wiederfindet? Und wie funktioniert die Videofunktion per WhatsApp? Wer dies alles auch nicht genau weiß, der ist beim kostenlosen Angebot „Digitale Hilfe für alle“ richtig.
Nachrodt-Wiblingwerde – Die Nachbarschaftshilfe „Jeder soll jedem helfen“ kooperiert mit der Sekundarschule und bietet insgesamt elf Termine an. Angesprochen sind besonders ältere Menschen, die den Umgang mit moderner Technik erlernen möchten. Sie besitzen vielleicht ein Handy, aber fühlen sich noch unsicher im Umgang. Dann wird das Handy eher zum Problem als zur Freude. Es müssen also nicht die großen Technikfragen sein, mit denen die Bürger kommen, es dürfen einfach alle Fragen sein, die sodann unter anderem Melda, Fatlind, Ceyda, Noah, Amy, Annamarie, Leon und Maddox gerne beantworten. Die jungen Leute aus dem Jahrgang 9 der Sekundarschule sind fit rund um die Themen Smartphone, Tablet und PC. „Ich freue mich, wenn ich helfen kann. Das ist einfach ein gutes Gefühl“, sagt Maddox.
1:1-Betreuung
Zehn Personen können jeweils gleichzeitig eine 1:1-Betreuung bekommen. Los geht es am Donnerstag, 9. Februar, um 14 Uhr in der Mensa der Sekundarschule. Dann sind auch Initiator Aykut Aggül und Frank Schölzel, Abteilungsleiter der Klassen 8 bis 10 der Sekundarschule, dabei. „In der Schule lernt man nichts fürs echte Leben, wird ja gern gesagt. Bei uns ist das anders“, freut sich Frank Schölzel, dass das soziale Miteinander bei diesem Projekt im Vordergrund steht. Die Schüler haben sich freiwillig dafür gemeldet, sie bekommen keine Noten fürs Mitmachen. „Es ist eine Win-Win-Aktion für die Schüler als auch für die Teilnehmer am Kurs“, ist Frank Schölzel sehr sicher. Gute Erfahrungen gibt es bereits in Altena, wo Schüler der Sekundarschule im Zusammenarbeit mit dem Stellwerk Smartphone-Kurse anbieten (wir berichteten mehrfach). Jetzt gibt es dieses Angebot also auch in Nachrodt-Wiblingwerde.
Jetzt anmelden
Dass die Nachfrage groß ist, hat die Nachbarschaftshilfe im vergangenen Jahr erlebt, als sie erstmals „EDV-Kurse für alle“ anbot und diese mithilfe des Inklusionsschecks NRW in Höhe von 2000 Euro finanzierte. Von dem Geld wurden auch zwei Tablets, zwei Handys und ein Laptop angeschafft, die jetzt wieder zum Einsatz kommen können. „Wer sich vielleicht ein Tablet kaufen möchte und dazu Fragen hat, ist auch bei uns richtig“, sagt Aykut Aggül. Er ist begeistert von der Kooperation mit der Sekundarschule. Alle Interessenten melden sich bitte bei Aykut Aggül, Tel. 0 23 52 / 9 37 99 75, oder per E-Mail an nachbarschaftshlfe-jedersolljedemhelfen@outlook.de an. Zu jedem Termin können zehn Personen mitmachen, manchen reicht vielleicht eine einmalige Hilfe, andere wollen mehrmals kommen. Die Termine: Die kostenlosen Workshops finden statt am: 9., 16. und 23. Februar, am 2. und 30. März, am 20. und 27. April, am 4., 11. und 25. Mai sowie am 1. Juni, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr. Alle Angebote sind für die Besucher kostenlos.