1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Nachrodt-Wiblingwerde

Großer Outdoor-Flohmarkt in Nachrodt

Erstellt:

Von: Susanne Fischer-Bolz

Kommentare

Kuchen in Hülle und Fülle gab es beim Hallentrödel immer – Jetzt sind auf jeden Fall Bratwürstchen versprochen. archiv
Kuchen in Hülle und Fülle gab es beim Hallentrödel immer – Jetzt sind auf jeden Fall Bratwürstchen versprochen. archiv © sanna

Lust auf eine Schnäppchenjagd? Auf neue Lieblingsstücke, die man plötzlich an einem Stand findet? In Nachrodt wird wieder getrödelt. Am Sonntag, 30. April, gibt es einen Outdoor-Flohmarkt auf dem Edeka-Parkplatz. Es ist sozusagen das Nachfolge-Modell vom Hallentrödel.

Nachrodt-Wiblingwerde – Denn da die Lennehalle bald abgerissen wird, möchte Organisator Christian Pohlmann die Trödler nun unter freiem Himmel begrüßen. Eine hoffnungsvolle Prognose von wetter.de sagt, dass am letzten Tag des Monates der April alles wieder gut machen will, was er mit Kälte und Schnee eingebrockt hat. Sonnenschein soll es den ganzen Tag geben. Aber vielleicht wollten die Standbetreiber für „Notfälle“ doch noch Planen bereithalten. Die Hälfte der Standplätze ist bereits vergeben. Wer mitmachen möchte, sollte sich sputen. Anmeldungen sind per E-Mail über flohmarkt@buergerbad.net möglich.

50 Standpläze

Vom alten Flohmarkt-Mief haben sich Trödelmärkte schon lange verabschiedet. Die Events gehören inzwischen zum Lifestyle, auch mit dem Gedanken, mit dem Kauf alter oder ungenutzter Sachen auch etwas Gutes zu tun. „Wir können etwa 50 Standplätze anbieten“, sagt Christian Pohlmann, der den Trödelmarkt wieder für den Förderverein Gartenhallenbad veranstaltet. Für diesen sind auch alle Erlöse bestimmt.
Der Standmeter kostet neun Euro. Aufbau ist ab 8.30 Uhr, los geht es um 10 Uhr. Bis 16 Uhr können die Besucher nach Herzenslust auf dem Gelände stöbern. Kostenlose Parkmöglichkeiten für Besucher und Trödler gibt es bei „Mein schöner Garten“ und beim Netto.
Und sonst? Es sind nur private Trödler eingeladen, es gibt keine Profis und keine Neuware vor Ort. „Dass der Flohmarkt am Edeka stattfinden kann, ist Kai Kantimm zu verdanken. Dafür ein herzliches Dankeschön“, sagt Christian Pohlmann, der am Flohmarkt-Tag Unterstützung von Daniel Heyermann und zwei/drei weiteren Helfern bekommt. Der Baubetriebshof stellt Absperrmaterial zur Verfügung, der Förderverein bietet Bratwürstchen. Ob es auch wieder Kuchen in Hülle und Fülle geben wird, steht noch nicht fest. Der Förderverein selbst, der an den Hallentrödel-Tagen immer auch einen eigenen Stand hatte, wird diesmal sein „Hab und Gut“ nicht verkaufen. Dafür gibt es aber vielleicht noch eine Hüpfburg für Kinder, „da bin ich noch dran“, sagt Christian Pohlmann, der in dieser Woche ein großes Banner am Nachrodter Feld angebracht hat. Damit niemand den Termin verpasst.

Auch interessant

Kommentare