Der Standmeter kostet neun Euro. Aufbau ist ab 8.30 Uhr, los geht es um 10 Uhr. Bis 16 Uhr können die Besucher nach Herzenslust auf dem Gelände stöbern. Kostenlose Parkmöglichkeiten für Besucher und Trödler gibt es bei „Mein schöner Garten“ und beim Netto.
Und sonst? Es sind nur private Trödler eingeladen, es gibt keine Profis und keine Neuware vor Ort. „Dass der Flohmarkt am Edeka stattfinden kann, ist Kai Kantimm zu verdanken. Dafür ein herzliches Dankeschön“, sagt Christian Pohlmann, der am Flohmarkt-Tag Unterstützung von Daniel Heyermann und zwei/drei weiteren Helfern bekommt. Der Baubetriebshof stellt Absperrmaterial zur Verfügung, der Förderverein bietet Bratwürstchen. Ob es auch wieder Kuchen in Hülle und Fülle geben wird, steht noch nicht fest. Der Förderverein selbst, der an den Hallentrödel-Tagen immer auch einen eigenen Stand hatte, wird diesmal sein „Hab und Gut“ nicht verkaufen. Dafür gibt es aber vielleicht noch eine Hüpfburg für Kinder, „da bin ich noch dran“, sagt Christian Pohlmann, der in dieser Woche ein großes Banner am Nachrodter Feld angebracht hat. Damit niemand den Termin verpasst.