1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Nachrodt-Wiblingwerde

Große Party vor Gartenhallenbad-Sanierung

Erstellt:

Von: Susanne Fischer-Bolz

Kommentare

Eng an Mama gekuschelt ist das erste Schwimmen doppelt schön.
Eng an Mama gekuschelt ist das erste Schwimmen doppelt schön. © Fischer-Bolz, Susanne

Es ist kein April-Scherz: Vor der Schließung des Gartenhallenbades für die große Sanierung gibt es noch eine Party - und zwar am 1. April.

Nachrodt-Wiblingwerde – „Und jetzt kommt alle zusammen und lasst die Kleinen mal gucken, wer noch alles da ist“, ruft Barbara Rautenberg den Vätern und Müttern zu, die gerade zum ersten Mal mit ihren Babys im Gartenhallenbad sind. Im warmen Wasser strampeln die Kleinen, dicht an Mama oder Papa gekuschelt, manche sehr neugierig, andere doch etwas skeptisch. Es ist eine ganz besondere Erfahrung für die jungen Eltern. Und aufregend für die Kleinen. Die Nachfrage ist riesig. Deshalb laufen gerade drei Babyschwimmkurse (für Kinder zwischen vier Monaten und eineinhalb Jahre) und ein Kleinkinder-Kurs (18 Monate bis drei Jahre) im Gartenhallenbad. „Viele sind Wiederholungstäter“, erzählt Kursleiterin Barbara Rautenberg schmunzelnd. Sie liebt die Stunden mit den Kleinen, die zu Beginn der Lehrgänge meist sehr zaghaft sind und dann immer neugieriger und mutiger werden.

Kaffeesatzleserei

Doch bald ist erst einmal Schluss. Die groß angelegte Sanierung des Schwimmbades am Holensiepen (wir berichteten) beginnt im Innenbereich. Deshalb gibt es eine Abschiedsparty. Am 1. April wird gefeiert, obwohl den großen und kleinen Schwimmern, Rehakurs- und Präventionskursteilnehmern nicht zum Feiern zumute ist. Noch nicht genau klar ist, wie viele Monate die Sanierung dauern wird. „Das wäre jetzt Kaffeesatzleserei“, sagt Ingenieur Holger Selve, in diesem Jahr wird es auf jeden Fall keine Wiedereröffnung geben. Alle Kurse finden noch bis einschließlich 31. März statt. Für den 1. April sind alle Bürger eingeladen, zum Abschiedsschwimmen zu kommen – kostenlos.

Naaaa, wer ist denn noch alles hier?
Naaaa, wer ist denn noch alles hier? © Fischer-Bolz, Susanne

Zwischen 10 und 18 Uhr ist freies Schwimmen für Jedermann. Die Mitglieder des Fördervereins Gartenhallenbad bieten Waffeln und Bockwürstchen mit Toast an. „Ich möchte einfach, dass jeder das Bad noch einmal nutzen kann, mit seinen Kindern oder Enkelkinder, einfach alle, die wollen“, sagt Sabine Karisch, Vorsitzende des Trägervereins Gartenhallenbad.

„Keine Handhabe mehr“

Nicht direkt, aber zeitnah wird dann das Wasser abgelassen. Die Chlorgasanlage wird demontiert, um sie zu schützen. „Das ist eine teure Anlage, die wir immer up to date gehalten haben, die sehr sensibel ist und die wir schützen möchten“, sagt Sabine Karisch. „Und wenn ich mir die unters Bett lege“, erzählt sie schmunzelnd. Auf die Frage, ob es eher ein mulmiges Gefühl ist oder die Vorfreude auf die Sanierung überwiegt, sagt Sabine Karisch: „Sobald die Baustelle an die Gemeindeverwaltung übergeben ist, hat der Trägerverein keine Handhabe mehr und zieht sich sofort aus allen Dingen zurück.“

Auch interessant

Kommentare