1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Nachrodt-Wiblingwerde

Glasfaser: Der Starttermin für den Ausbau von 2000 Anschlüssen steht

Erstellt:

Von: Jona Wiechowski

Kommentare

Im dritten Quartal soll mit den Arbeiten für das UGG-Glasfasernetz in Nachrodt begonnen werden. Eine Info-Veranstaltung gibt es im Mai.
Im dritten Quartal soll mit den Arbeiten für das UGG-Glasfasernetz in Nachrodt begonnen werden. Eine Info-Veranstaltung gibt es im Mai. © DPA

Viele Nachrodter sollen in absehbarer Zeit mit schnellem Internet versorgt werden. Wie berichtet, wird das Netz vom Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) ausgebaut. Geplant sind insgesamt Anschlüsse für rund 2000 Haushalte, berichtet UGG-Pressesprecher Jens Lauser auf Nachfrage unserer Redaktion. Damit das klappt, muss allerdings nicht nur Glasfaser verlegt werden.

Nachrodt-Wiblingwerde – Das Unternehmen nennt einen geplanten Baustart im dritten Quartal dieses Jahres – also irgendwann zwischen Juli und September. Neben den aus vielen anderen Städten längst bekannten Arbeiten zur Verlegung der Glasfaserkabel bis zu den Häusern, plant UGG den Bau eines Hauptverteiler-Gebäudes. Dabei handelt es sich um einen sogenannten „Point of Presence“. Der ist die erste Anlaufstelle vom großen Basisnetz und bündelt die Glasfasern für die einzelnen Haushalte der Gemeinde. Danach gehen die Glasfaserkabel zu Verteilerkästen und schließlich zu den einzelnen Häusern oder anderen Glasfaserkunden.

Wo dieses Hauptverteiler-Gebäude, das, wie Bürgermeisterin Birgit Tupat am Dienstagabend im Sozialausschuss der Doppelgemeinde erklärte, maximal die Größe eine Garage habe, stehen wird, ist bislang noch nicht klar. „In der nächsten Woche werden auf einem Termin die Vorschläge, wo dieser Verteiler stehen soll, mit der Gemeinde besprochen“, erklärt Lauser. Angesprochen worden war am Dienstag der Bereich Im Grund/Helbecker Weg; hier befinde sich eine weitgehend ungenutzte Fläche, die sich eignen könnte, hieß es von der Gemeindeverwaltung. „Es ist aber noch nichts beschlossen und wird wie erwähnt mit der Gemeinde gemeinsam entschieden“, betont Lauser auf Anfrage.

Eigenwirtschaftlicher Ausbau

UGG baut das Glasfasernetz in der Gemeinde eigenwirtschaftlich aus, das heißt, der Gemeinde entstehen keine Kosten – weder direkt noch in Form von Steuergeldern. Statt der bisher genutzten Kupferkabelverbindungen sollen in Zukunft alle Daten über Glasfaserkabel übertragen werden. „Das sorgt für eine zuverlässige virtuelle Verbindung ins Büro und blitzschnelles, störungsfreies Surfen in der Freizeit“, erklärt UGG.

Bei dem Unternehmen mit Sitz im bayerischen Ismaning, handelt es sich um einen neutralen Infrastrukturanbieter für Glasfasernetze, die direkt bis ins Haus gelegt werden (Fiber To The Home oder kurz: FTTH). UGG ist ein Joint Venture aus Allianz und Telefónica und bereits in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und nun auch Nordrhein-Westfalen tätig.

Infoveranstaltung am 10. Mai

Informationen zum Glasfaserausbau in Nachrodt aus erster Hand gibt es am Mittwoch, 10. Mai, ab 19 Uhr in der Sekundarschule durch das Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG), das das Netz in der Doppelgemeinde eigenwirtschaftlich ausbaut. Auch Bürgermeisterin Birgit Tupat nimmt teil. Mit dabei sein ist auch online möglich. Die Anmeldung erfolgt unter folgendem Link: https://uggevents.com/100523-2. Das Glasfasernetz von UGG ist so konzipiert, dass alle Kabel und Leerrohre vollständig erdverlegt sind, ausgehend vom zentralen Hauptverteilerpunkt bis zum Haus.

Auch interessant

Kommentare